Der Strombedarf in Deutschland wird bis zum Jahr 2030 stärker steigen als erwartet – oder genauer: Stärker als es das Bundeswirtschaftsministerium erwartete. Haupttreiber ist dabei die Elektrifizierung vieler Bereiche zur Stärkung des Klimaschu…
Der Energiekonzern RWE will in den kommenden Jahren deutlich mehr Projekte im Bereich der Erneuerbaren Energien umsetzen als bisher geplant. 50 Milliarden Euro sollen hier bis zum Jahr 2030 fließen, teilte das Unternehmen mit. (Weiter lesen)
Der Energieversorger EnBW hat in Brandenburg seinen bisher größten Solarpark offiziell eingeweiht. Die Anlage soll auch beispielhaft für eine umwelt- und landschaftsschonendere Umsetzung solcher Projekte sein. (Weiter lesen)
Steigende Energiepreise sind dieser Tage eines der größten Themen. Die Lösung dessen liegt aber eigentlich auf dem Tisch: In den kommenden Jahren muss der Ausbau der regenerativen Energiequellen in großem Stil vorangetrieben werden. (Weiter l…
Dies ist ein Produkt, bei dem ich schon seit einigen Monaten den Hype verfolge! Urbanista, eine schwedische Lifestyle-Audiomarke, hat eben die kabellosen Kopfhörer „Los Angeles“ mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) vorgestellt, die sich dank…
China nimmt aufgrund seiner Größe und seiner Wirtschaftslage eine besondere Stellung in vielen Bereichen ein – so auch bei der Frage der Energieerzeugung. Da ist es ein bedeutender Meilenstein, dass jetzt eine Preis-Parität zwischen Kohle- und …
Die Nachwirkungen der Verweigerungshaltung der letzten Bundesregierung gegenüber dem Ausbau erneuerbarer Energien sorgen dafür, dass mehrere große Solaranlagen ungenutzt in der Gegend herumstehen, obwohl man sie aktuell gut brauchen könnte. (…
Nach kurzer Blüte fiel die deutsche Solar-Industrie vor einigen Jahren in ein tiefes Loch. Doch jetzt wittert man aufgrund mehrerer Faktoren Morgenluft und die Unternehmen bauen ihre Produktionskapazitäten spürbar aus. (Weiter lesen)
Microsoft, die Fluglinie American Airlines und der Autokonzern General Motors sowie einige andere amerikanische Großkonzerne haben sich einem von Bill Gates gegründeten Projekt angeschlossen, das neue Energiequellen finden und erschließen soll,…
An der Ostsee wird demnächst die Produktion neuer Windkraft-Anlagen mit vertikaler Rotationsachse in größerem Stil aufgenommen. Betrieben wird die Fertigungsanlage von der Firma German Sustainables, die erst 2018 gegründet wurde. (Weiter lese…