Schlagwort: Rechenleistung

Microsoft will Chips von AMD und Nvidia möglichst breit ersetzen

Microsoft will die zahlreichen AMD und Nvidia-Chips in seinen Datenzentren ersetzen. Statt diesen sollen zukünftig Prozessoren aus eigener Produktion eingesetzt werden. Diese sollen besser auf die eigenen Anforderungen optimiert und letztlich b…

Nächster großer Deal: Nvidia investiert 100 Milliarden Dollar in OpenAI

Der US-Chiphersteller Nvidia nutzt den deutlich gestiegenen Wert seines Unternehmens für weitere große Investitionen. Nachdem man bereits in Intel einstieg, wendet sich der Konzern jetzt auch dem KI-Entwickler OpenAI zu. (Weiter lesen)

OpenAI: Wir verbrennen bis 2029 noch 115 Milliarden Dollar

Der ChatGPT-Betreiber OpenAI rechnet in den kommenden Jahren mit massiv steigenden Ausgaben. Dadurch würde wesentlich mehr Geld von Investoren verbrannt, als man bisher erwartete, so das Management. (Weiter lesen)

Microsofts analoger Licht-Computer zeigt sein enormes Potenzial

Microsoft-Forscher arbeiten bereits seit einiger Zeit an einer analogen optischen Rechenmaschine (AOC) und konnten auch schon Erfolge vorweisen. Nun zeigt sich, dass ein solches System bei einem Trend-Thema klassischer Elektronik überlegen ist….

Huawei arbeitet an Konkurrenz-Chip zu Nvidia – Tests laufen jetzt an

Der chinesische Technologiekonzern Huawei soll bei seiner Chipentwicklung inzwischen auf einem Stand angekommen sein, auf dem wichtige Nvidia-Produkte nahezu gleichwertig ersetzt werden können. Das geht aus einem Bericht des Wall Street Journal…

ChatGPT: Freundlichkeit von KI-Nutzer verursacht Millionen-Kosten

Höflichkeit gegenüber ChatGPT hat im wahrsten Sinne des Wortes einen hohen Preis. Denn jedes „Bitte“ und „Danke“ der Nutzer kostet OpenAI Geld. Über zwei Drittel der Nutzer sind freundlich zum KI-Chatbot – einige sogar aus etwas überraschenden …

Milliarden statt Millionen: DeepSeek verschweigt wahre KI-Kosten

Die Entwicklungskosten für das KI-Modell DeepSeek-V3 übersteigen offenbar die offiziellen Angaben bei Weitem. Statt der genannten 5,6 Millionen Dollar könnten die tatsächlichen Ausgaben für die künstliche Intelligenz in die Milliarden gehen. …

Flüssiges Metall für bessere Mikrochips: Durchbruch für 2D-Transistoren

Ein internationales Forscherteam hat eine neue Methode entwickelt, die die Herstellung leistungsfähigerer und kleinerer Mikrochips ermöglichen könnte. Diese Innovation verspricht, elektronische Geräte schneller und energieeffizienter zu machen….

TikTok-Mutterkonzern verliert Millionen wegen Sabotage von KI-Training

Ein Mitarbeiter des TikTok-Mutterkonzerns ByteDance hat offenbar die KI-Entwicklung bei dem Unternehmen über Monate hinweg sabotiert und dadurch zig Millionen Dollar an Kosten und letztlich Schaden verursacht. Angeblich schleuste er „Schadcode“…