Die Raumsonde Voyager 1 steht kurz davor, einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt zu erreichen. Sie befindet sich quasi im Endspurt hin zu einem Punkt, an dem sie als erstes Objekt der Menschheit einen Lichttag von der Erde e…
Forscher haben eine verblüffende Entdeckung auf dem Saturn-Mond Titan gemacht: Bei extrem niedrigen Temperaturen können sich polare und unpolare Moleküle vermischen – ein Verstoß gegen eine fundamentale Regel der Chemie. (Weiter lesen)
Nach fast zwei Jahrzehnten im Marsorbit erlernt der Mars Reconnaissance Orbiter ein neues Kunststück: Durch spezielle Rollmanöver kann die NASA-Sonde tiefer unter die Marsoberfläche blicken und dort nach Wassereis suchen. (Weiter lesen)
Eine Venus-Sonde aus Sowjetzeiten ist „heimgekehrt“: Die 1972 gestartete Kosmos-482 trat am Wochenende in die Erdatmosphäre ein. Was genau mit dem rund eine halbe Tonne schweren Objekt passiert ist, wird wohl ungeklärt bleiben. (Weiter lesen)…
Eine sowjetische Sonde von 1972 wird voraussichtlich Mitte Mai zur Erde zurückkehren. Da das Gerät für die harte Venus-Atmosphäre konzipiert wurde, könnte es den Wiedereintritt überstehen und wie ein Meteorit mit etwa 250 km/h auf die Erdoberfl…
Die erste private Mission zur Erkundung eines Asteroiden ist wohl gescheitert: Die Kommunikation mit der Sonde Odin ist abgebrochen, sie taumelt nun im Weltraum. Das Unternehmen will aber nicht aufgeben und plant bereits die nächste Mission. …
Die ESA-Sonde Gaia hat möglicherweise über 350 neue Asteroidenmonde entdeckt. Diese Entdeckung könnte die Zahl der bekannten Doppelasteroiden nahezu verdoppeln. Die Funde geben Einblicke in die Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems….
Die NASA hat endlich den festsitzenden Deckel des Probenbehälters entfernen können, der vor rund drei Monaten von dem Asteroiden Bennu heimgekommen war. Damit gibt es nun ein vorläufiges Happy End für die Mission der OSIRIS-REx-Raumsonde. (We…
Seit langer Zeit beschäftigen sich Menschen mit der Frage, wie man eine Raumfahrtmission zu einem Planeten, der um einen anderen Stern kreist, durchführen könnte. Die US-Raumfahrtbehörde NASA findet ein Konzept nun schlüssig genug, um es genaue…
Durch einen Fehler bei der Ausrichtung der Antenne hatte die NASA im Juli den Kontakt zur Raumsonde Voyager 2 verloren. Jetzt heißt es aufatmen: die Weltraumbehörde hat nicht nur Lebenszeichen eingefangen, sondern ist auch dabei, die Kommunikat…