Schlagwort: Raumfahrttechnologie

Kurioser Plan: Aufblasbarer Weltraum-Sack soll Asteroiden sammeln

Das kalifornische Start-up TransAstra hat einen aufblasbaren Capture Bag entwickelt, der Asteroiden und Weltraummüll einfangen soll. Der Sack wird in sechs Größen angeboten – vom Kaffeetassen-Format bis hin zu gigantischen Versionen. (Weiter …

Shiitake statt Silizium: Pilze als Speicherchips schmecken der Forschung

Forscher der Ohio State University haben Speicherbausteine aus Shiitake-Pilzen gezüchtet. Die lebenden Netzwerke verhalten sich elektrisch wie Nervenzellen – und könnten künftig als nachhaltige Bausteine für energiearme KI-Computer dienen. (W…

Spin statt Strom für Next-Gen-Chips: Forscher machen wichtige Messung

Forschern ist es erstmals gelungen, eine theoretisch vorhergesagte Phase aus Elektronen und spannenden Quanteneffekten nach­zu­wei­sen – ein exotischer Zustand, der künftige Computer robuster und energieeffizienter machen könnte. (Weiter lese…

Kein Erfolgs-Projekt: Chinas Starlink-Konkurrent hat große Probleme

China will mit dem Satellitenprojekt Qianfan, auch bekannt als Tausend-Segel-Konstellation dem SpaceX-Projekt Starlink Konkurrenz machen. Allerdings kommt die Umsetzung bisher nicht so recht voran – die Ursachen hierfür sind vielfältig. (Weit…

Honda überrascht mit der erfolgreichen Landung einer eigenen Rakete

Wie aus dem Nichts überraschte Honda die Raumfahrtbranche mit einem erfolgreichen Test einer wiederverwendbaren Rakete. Der japanische Autohersteller landete seine Testrakete punktgenau und will bis 2029 suborbitale Flüge durchführen. (Weiter…

Starship wurde zum dritten Mal hintereinander nach Start zerstört

SpaceX musste bei seinem neunten Starship-Flug erneut einen Rück­schlag hinnehmen. Zwar erreichte die Rakete den Weltraum, doch sowohl Booster-Stufe als auch Raumschiff gingen während der Mission verloren. Elon Musk sieht dennoch Fortschritte. …

Rennen um Mond-Milliarden: Ist das der „Inbegriff des Space Trucks“?

Seitliches Fahren wie ein Krebs, autonome Steuersysteme und Spezial-Sensoren für Schattenzonen – der Eagle-Rover von Lunar Outpost soll die Artemis-Astronauten auf dem Mond mobil machen. Doch er muss sich gegen zwei andere Entwürfe durchsetzen….

Peinlich, peinlicher, Starliner: Nächste Panne, Anzüge nicht kompatibel

Boeings Starliner entwickelt sich für die NASA zum Albtraum ohne Ende. Neben technischen Problemen sorgen nun auch inkompatible Raumanzüge für Kopfzerbrechen. Die Rückkehr zweier Astronauten von der ISS gestaltet sich dadurch komplizierter als …