Die kommenden Besatzungen der Internationalen Raumstation ISS können sich darauf freuen, im Alltag zumindest an einer Stelle ein neueres Stück Technik verwenden zu können als ihre Kollegen: Unser Außenposten im All bekommt im nächsten Jahr neue…
Wer möchte, kann ab sofort den Mars auch komfortabel von zu Hause aus erforschen: Google und die NASA haben gemeinsam das Projekt „Access Mars“ gestartet, das jedem einen virtuellen Rundgang über den roten Planeten ermöglicht. (Weiter lesen)
…
Die europäische Weltraumorganisation ESA hat neue spektakuläre Aufnahmen der Erde veröffentlicht. Diese zeigen unseren blauen Planeten in vielen Farben und Lichtern bei Nacht. (Weiter lesen)
Manchem mag es so vorkommen, als wäre es schon seit sehr langer Zeit völlig normal, das Satelliten unser Leben erleichtern, Sonden durch das Sonnensystem reisen und Raumfahrer Bilder unserer Welt von oben liefern. Dabei ist die gesamte und längst omnipräsente Raumfahrt gerade einmal 60 Jahre alt. (Weiter lesen)
Elon Musk ist nicht nur Chef des Elektroautobauers Tesla und des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX, er ist auch Träumer und Visionär. Im Gegensatz zu anderen Vertretern dieser Spezies möchte er aber seine Ideen auch tatsächlich umsetzen. Und seine neusten Pläne haben es in sich, denn er will Raketen zum „Linienflugzeug“ von morgen machen. (Weiter lesen)
Eine Basis auf dem Mond ist ein alter Traum der Menschheit bzw. der Science-Fiction. Bisher ist es aber beim Traum geblieben (sieht man von den Nazis auf der dunklen Seite des Mondes ab), doch in nicht allzu ferner Zukunft könnte er tatsächlich in Erfüllung gehen. Denn NASA und die russische Raumfahrtagentur haben heute ein entsprechendes Projekt vorgestellt. (Weiter lesen)
Elon Musks privates Raumfahrtunternehmen SpaceX ist derzeit im unbemannten Sektor tätig, doch private Reisen ins All sollen irgendwann einmal nicht nur Milliardären vorbehalten sein. Derzeit steht das Ganze zwar noch am Anfang, dennoch hat der südafrikanische Visionär und Unternehmer nun einen Next-Gen-Raumanzug enthüllt. (Weiter lesen)
Mit dem bevorstehenden nächsten Flug einer Rakete des privaten Raumfahrunternehmens SpaceX zur Internationalen Raumstation ISS will die NASA zusammen mit dem US-Konzern Hewlett-Packard einen neuen „Weltraumrechner“ auf die Station bringen. Dieser besteht aus handelsüblichen Bauteilen und könnte den Astronauten an Bord der ISS das Leben künftig deutlich erleichtern. (Weiter lesen)
Visionär Elon Musk hat ein Animationsvideo veröffentlicht, welches den erfolgreichen Start der Rakete Falcon Heavy zeigt. Das Besondere: Die Antriebswerke können sich nach dem Start von der eigentlichen Rakete abkoppeln und wieder zur Erde zurückkehren. (Weiter lesen)
SpaceX wird dank einer neuen Finanzierungsrunde von 350 Millionen Dollar jetzt mit 21 Milliarden Dollar bewertet. Damit steigt das private Weltraumunternehmen in einen Kreis von nur sieben Firmen auf, die außerbörslich einen Wert von 20 Milliarden überstiegen haben. (Weiter lesen)