Bisher waren Astronauten auf der ISS oft darauf angewiesen, für komplexe Analysen Daten zur Erde und zurückzuschicken. Nach einer einjährigen Testphase können die Bewohner der ISS jetzt für ihre Forschungsarbeit den eigenen Supercomputer „Space…
Nach dem Fehlstart der russischen Trägerrakete am 11. Oktober haben Experten nun ihre Untersuchungsergebnisse enthüllt – das Ergebnis: Durch Pfusch bei der Montage war ein kritischer Sensor beschädigt worden. Arbeiter hatten offenbar ein falsch…
Es dauert dem ungestümen Unternehmer einfach zu lang: Um das aggressiv getimte Satellitenprojekt Starlink voranzutreiben, hat Elon Musk jetzt leitende Angestellte des Raumfahrtunternehmens ausgetauscht. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reut…
Das Weltraum-Teleskop Hubble kann seine Arbeit fortsetzen. Die Ingenieure der NASA haben das Problem mit dem defekten Gyroskop wieder in den Griff bekommen. Die Lösung für die Schwierigkeiten war letztendlich denkbar einfach und dürfte so …
Um den Merkur ranken sich noch unzählige Geheimnisse. Die Europäische Weltraumorganisation ESA bricht am Samstag mit ihrer Mission BepiColombo auf, um deutlich mehr Licht in das wissenschaftliche Dunkel rund um den sonnennächsten Planeten zu b…
Das Weltraumteleskop Hubble kann seit Tagen nicht ordnungsgemäß seinen Dienst als eines der besten Instrumente für die Weltraumforschung leisten. Wie die Nasa nach mehreren Medienberichten bestätigt, sorgt ein defekter Stabilisator dafür, dass…
13 Jahre lange hat die Cassini Expedition das Saturn-System untersucht und dabei viele neue Erkenntnisse über den Ringplaneten und seinen Begleiter geliefert. Jetzt ergab die Auswertung der letzten Messwerte vor Missionsende weitere spektakulär…
Mit hüpfenden Landerovern, Sprengladungen für die Probenentnahme und der geplanten Rückkehr zur Erde sind nur einige spektakuläre Eckdaten der japanischen Weltraum-Mission Hayabusa2 genannt. Nachdem vor Kurzem erfolgreich die ersten zwei Ladeei…
Wieder einmal steht die Menschheit kurz davor, einem Objekt im fernen Weltraum einen direkten Besuch abzustatten. Die japanische Raumsonde Hayabusa2 wurde heute unmittelbar über die Oberfläche des Asteroiden Ryugu gesteuert, um zwei Lander abzu…
In der Nacht auf heute hat Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX offiziell gelüftet und verraten, wer sich als erster Weltraum-Tourist zu einem Mond-Rundflug aufmachen wird. Es ist, wie bereits im Vorfeld angedeutet, ein Japaner, genauer gesag…