Die Nasa entwickelt viele Ideen, nur wenige werden in die Realität umgesetzt. Aktuell streiten zwei Projekte um die Finanzierung. Ob es eine Quasifortsetzung der Rosetta-Mission geben wird oder eine Drohne zum Saturnmond Titan fliegt, entscheid…
Noch scheint das 4,34 Lichtjahre entfernte Alpha Centauri für uns fast unerreichbar. Nasa-Wissenschaftler haben jetzt aber ein Gedankenspiel durchgeführt, wie wir unseren nächsten kosmischen Nachbarn mit einer Sonde erreichen könnten, die sich …
US-Präsident Donald Trump gilt nicht gerade als der ganz große Freund der Wissenschaft, doch nun hat er immerhin ein Herz für die Raumfahrt offenbart. Denn Trump hat gestern seine erste Direktive in diesem Zusammenhang unterzeichnet und der NAS…
Nach 13 Jahren im System ist die Raumsonde Cassini am 15. September kontrolliert in den Saturn gestürzt. Vor dem geplanten Ende hat das Weltraumgefährt der NASA aber noch ein letztes riesiges Panoramabild des Ringplaneten übermittelt, das jetzt…
Mithilfe der Trägerrakete „Space Launch System“, oder kurz: SLS, möchte die NASA künftig noch tiefer in den Orbit vordringen und Menschen und Raumfahrzeuge zum Mars oder noch weiter entfernten Zielen transportieren. Die Arbeiten am Startsystem …
Die kommenden Besatzungen der Internationalen Raumstation ISS können sich darauf freuen, im Alltag zumindest an einer Stelle ein neueres Stück Technik verwenden zu können als ihre Kollegen: Unser Außenposten im All bekommt im nächsten Jahr neue…
Wer möchte, kann ab sofort den Mars auch komfortabel von zu Hause aus erforschen: Google und die NASA haben gemeinsam das Projekt „Access Mars“ gestartet, das jedem einen virtuellen Rundgang über den roten Planeten ermöglicht. (Weiter lesen)
…
Die europäische Weltraumorganisation ESA hat neue spektakuläre Aufnahmen der Erde veröffentlicht. Diese zeigen unseren blauen Planeten in vielen Farben und Lichtern bei Nacht. (Weiter lesen)
Manchem mag es so vorkommen, als wäre es schon seit sehr langer Zeit völlig normal, das Satelliten unser Leben erleichtern, Sonden durch das Sonnensystem reisen und Raumfahrer Bilder unserer Welt von oben liefern. Dabei ist die gesamte und längst omnipräsente Raumfahrt gerade einmal 60 Jahre alt. (Weiter lesen)
Elon Musk ist nicht nur Chef des Elektroautobauers Tesla und des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX, er ist auch Träumer und Visionär. Im Gegensatz zu anderen Vertretern dieser Spezies möchte er aber seine Ideen auch tatsächlich umsetzen. Und seine neusten Pläne haben es in sich, denn er will Raketen zum „Linienflugzeug“ von morgen machen. (Weiter lesen)