Ein Flugzeugträger fürs All: Die US Space Force investiert 60 Millionen Dollar für die Entwicklung eines Satelliten-Depots im All. Der „Orbital Carrier“ soll mehrere Satelliten gleichzeitig aufnehmen und bei Bedarf blitzschnell aussetzen könn…
Während herkömmliche Akkus nach wenigen Jahren an Leistung verlieren, entwickeln Forscher Batterien mit jahrzehntelanger Laufzeit ohne Aufladung. Die Lösung basiert auf Nukleartechnologie und soll überraschend sicher sein. (Weiter lesen)
Eine aktuelle Studie zeigt, dass der allgegenwärtige Mars-Staub ein erhebliches Gesundheitsrisiko für künftige Astronauten darstellen dürfte. Die mikroskopisch kleinen Partikel enthalten toxische Substanzen und können die Lunge nachhaltig schäd…
Nach über zehn Jahren endet die Mission der ESA-Sonde Gaia. Das Weltraumteleskop hat nicht nur die bisher genaueste Karte unserer Galaxie erstellt, sondern auch das wissenschaftliche Verständnis der Milchstraße fundamental verändert. (…
Heliumlecks, ausgefallene Triebwerke und deformierte Dichtungen – die erste bemannte Starliner-Mission zur ISS häufte kritische Probleme an. Doch die NASA will an Boeings Raumkapsel festhalten und ordnet weitere unbemannte Testflüge an. (We…
Mit dem technologischen Fortschritt steigen auch die Energiebedürfnisse von Zivilisationen. Eine mögliche Lösung für den wachsenden Energiehunger könnte eine sogenannte Dyson-Schwarm-Struktur sein. Diese birgt aber Hitzeprobleme. (Weiter l…
Suni Williams and Butch Wilmore kehrten vergangene Nacht nach neun Monaten auf der ISS auf die Erde zurück – und wurden gebührend empfangen: Eine Gruppe Delfine umkreiste die SpaceX-Kapsel nach der Wasserung vor der Küste Floridas. (Weiter le…
Nach zehn Monaten im All kehren Butch Wilmore und Suni Williams diese Woche endlich zur Erde zurück. Ihre Langzeitmission auf der ISS war ungeplant, denn die beiden kamen an Bord der Boeing-Pannenkapsel Starliner auf die Raumstation. (Weiter …
Nach monatelanger Verzögerung ist die Rückholmission für zwei auf der ISS festsitzende US-Astronauten gestartet. Die Crew Dragon-Kapsel bringt nicht nur neue Besatzung zur Raumstation, sondern soll die Heimkehr der unfreiwilligen Langzeitgäste …
Europas Raumsonde Hera hat auf ihrem Weg zum Asteroiden Didymos einen spektakulären Zwischenstopp eingelegt. Sie flog nur 1000 Kilometer an Mars-Mond Deimos vorbei und lieferte hochauflösende Bilder des rätselhaften Himmelskörpers. (Weiter le…