Gestern hat SpaceX im Auftrag des US-Verteidigungsministeriums bzw. der United States Space Force militärische Objekte in geosynchrone Umlaufbahnen gebracht. Die Ladung war zwar weitgehend geheim, der Start der Rakete war aber natürlich zu sehe…
Wenn alle Bedingungen erfüllt sind, wird sich morgen zum nunmehr fünften Mal die aktuell leistungsstärkste kommerzielle Rakete, die Falcon Heavy von SpaceX, in den Himmel über den USA schrauben. Der Auftraggeber ist die Space Force, die Ladung …
Der Raumfahrt-Unternehmen SpaceX hat auf die Kritiken diverser Wissenschaftler an seinem Starlink-Netzwerk regiert. Jetzt will man die Satelliten so umbauen, dass sie die astronomischen Beobachtungen deutlich weniger stören. (Weiter lesen)
Die Internationale Raumstation ist im vergangenen Jahr in die Auseinandersetzung zwischen dem Westen und Russland hineingezogen worden, das macht auch die Behebung eines Problems mit der Sojus-Rettungskapsel nicht einfacher. Nun zeichnet sich a…
Selbst wenn man das James-Webb-Weltraumteleskop von jetzt abschalten würde, müsste man von einem Erfolg sprechen. Denn die Liste an Entdeckungen wird nahezu täglich länger. Nun hat die NASA den nächsten Fund bekannt gegeben: einen Exoplaneten i…
Gestern wollte Virgin Orbit Geschichte schreiben und vom Spaceport Cornwall den ersten Start einer Rakete vom britischen Boden durchführen. Doch das klappte nicht und womöglich ist das von Richard Branson gegründete Raumfahrtunternehmen bald se…
Manche Regionen des Mondes liegen in ewigem Schatten. Mit der ShadowCam macht sich die NASA daran, Licht in das Dunkel der eisigen Mondkrater zu bringen. Die Mission schafft dabei nicht nur einzigartige Eindrücke, sondern wichtige Grundlagen fü…
Großbritannien wollte als erste europäische Nation Satelliten vom eigenen Staatsgebiet aus in den Orbit bringen. Allerdings endete der Startversuch in einem völligen Fehlschlag, die Umlaufbahn wurde von der Trägerrakete nicht erreicht. (Weite…
Auf der Internationalen Raumstation ISS laufen aktuell Experimente mit der Fertigung von Objekten, die sich auf der Erde nicht herstellen lassen. Denn die Gravitation würde dies bereits im Ansatz verhindern. (Weiter lesen)
Die chinesische Chang’e-5-Sonde hat die Wissenschaft das erste Mal seit den 1970er-Jahren mit einer großen Menge Mondregolith versorgt. Jetzt hat ein Team exotische Gesteinsarten in den Proben gefunden, die wichtige Erkenntnisse zulassen. (We…