Die private japanische Mondlandefähre Hakuto-R stürzte bei ihrer ersten Landung ab, weil der Höhensensor durch einen Kraterrand gestört wurde. Ein fataler Fehler, der die Mission scheitern ließ. (Weiter lesen)
Ein internationales Team an Wissenschaftlern hat einen spannenden Zusammenhang zwischen der Unterseewelt und dem Weltraum hergestellt. Vulkan-Eruptionen in den Ozeanen können Auswirkungen bis in den Orbit haben und Satelliten empfindlich stören…
Über Monate haben Raumfahrt-Agenturen, Forscher und andere eine mysteriöse chinesische Mission beobachtet, die kompletter Geheimhaltung unterlag. Inzwischen ist etwas klarer, worum es hier ging – und das ist durchaus beachtlich. (Weiter lesen…
Man war ein hohes Risiko bei der Konstruktion und Missionsplanung eingegangen und hatte leider Pech: Die NASA muss verkünden, dass die Mission Lunar Flashlight ihren Auftrag rund um den Mond nicht erfüllen kann. Der Satellit, Teil der Artemis 1…
Das Raumfahrt-Startup Vast wird hinsichtlich des Starts der ersten kommerziell betriebenen Raumstation konkreter. Der Start soll mit einem Launcher von SpaceX erfolgen und das Unternehmen soll auch die Crew in den Orbit transportieren. (Weite…
Wiederverwendbare Raketenstufen sind eine der Erfolgsgarantien für das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX. Der europäische Konkurrent Arianespace wird solche Systeme frühestens im kommenden Jahrzehnt anbieten können, räumte deren Chef jetzt ein. …
Seit Dmitri Rogosin nicht mehr als Chef der russischen Raumfahrt-Agentur Roskosmos arbeitet, gibt es für ihn kein Halten mehr. Jetzt hat der Kreml-treue Politiker offen die bemannten Mondlandungen der USA infrage gestellt. (Weiter lesen)
Ende April hat SpaceX versucht, sein Starship ins All zu schießen. Zwar gelang der Start der Riesenrakete, die Trennung der Stufen aber nicht und so musste diese zur Explosion gebracht werden. Am Boden hinterließ der Start viel Zerstörung – und…
Bei der Jupiter-Mission der ESA gibt es erste Probleme: Eine Radarantenne der Raumsonde Juice sitzt fest und kann nicht wie geplant ausgefahren werden. Das behindert derzeit das Forscherteam und verzögert weitere Arbeiten. (Weiter lesen)
Im Rahmen eines Cyberangriffs haben Hacker die Möglichkeit, Satelliten zu übernehmen. Sicherheitsforscher von Thales haben ein System der europäischen Weltraumorganisation (ESA) untersucht, den Flugkörper gehackt, Schadcode eingeschleust und Da…