Astronomen sind durch Zufall während der Untersuchung der Galaxie GN20 mit dem James-Webb-Weltraumteleskop auf ein unglaubliches Phänomen gestoßen. Dabei entdeckten sie eine Galaxie, die sich inmitten eines sogenannten Starbursts befindet, also…
Manch einem Filmfreund wird es schon zu viel, wenn eine gigantische Explosion in einem Action-Spektakel genüsslich über Minuten ausgerollt wird. Einen der gewaltigsten Ausbrüche im Universum beobachteten Astronomen jetzt allerdings über Jahre. …
Das nahegelegene Fomalhaut-Sonnensystem zieht die Astronomen schon lange in seinen Bann. Jetzt hat man auch das leistungsfähige James Webb-Weltraumteleskop auf dieses ausgerichtet und kam zu bahnbrechenden neuen Erkenntnissen. (Weiter lesen)
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Artemis 1-Mission hat die NASA jetzt weitere Erkundungen über den geplanten Mondlandeplatz für Artemis 3 eingeholt. Mithilfe einer neuen, hochempfindlichen Kamera, wurden neue Bilder aufgenommen und diese jetz…
Im Dezember 2022, also vor einem guten halben Jahr, hat die ESA ihren neuen Wetterüberwachungs-Satelliten gestartet. Jetzt ist MTG-I1 so weit, seine ersten Bilder zurück an die Erde zu senden – und die haben eine unglaubliche Detailtiefe. (We…
Forscher glauben, dass sie vor einem großen Durchbruch bei der Suche nach anderen Welten stehen, die Leben beherbergen könnten. Das geht aus einem Bericht hervor, nachdem das James-Webb-Weltraumteleskop Wasserdampf an einem fremden Planeten …
Ende April hat SpaceX versucht, sein Starship ins All zu schießen. Zwar gelang der Start der Riesenrakete, die Trennung der Stufen aber nicht und so musste diese zur Explosion gebracht werden. Am Boden hinterließ der Start viel Zerstörung – und…
Bei der Jupiter-Mission der ESA gibt es erste Probleme: Eine Radarantenne der Raumsonde Juice sitzt fest und kann nicht wie geplant ausgefahren werden. Das behindert derzeit das Forscherteam und verzögert weitere Arbeiten. (Weiter lesen)
Im Rahmen eines Cyberangriffs haben Hacker die Möglichkeit, Satelliten zu übernehmen. Sicherheitsforscher von Thales haben ein System der europäischen Weltraumorganisation (ESA) untersucht, den Flugkörper gehackt, Schadcode eingeschleust und Da…
Die NASA hat in einem neuen Bericht bestätigt, dass man den Betrieb der im Jahr 1977 gestarteten Raumsonde Voyager 2 noch, wie es derzeit aussieht, um rund drei Jahre verlängern kann. Dazu wird nun der Reservestrom angezapft und für notwendige …