Amazon-Gründer Jeff Bezos hat sich schon längerem aus dem Tagesgeschäft des Versandhändlers zurückgezogen, er konzentriert sich seither voll auf sein Raketen-Unternehmen Blue Origin. Doch dort gab es, wie jetzt bekannt wurde, vor zwei Wochen ei…
China ist nicht nur dabei, schnell zu anderen Raumfahrt-Nationen aufzuholen, sondern setzt jetzt auch eigene Akzente. Erstmals hat man es geschafft, eine Trägerrakete mit Flüssigsauerstoff (LOX)/Methan-Technologie erfolgreich zu starten. (Wei…
Forscher haben einen Planeten entdeckt, der sofort ins Auge fällt. Der ungewöhnliche Himmelskörper reflektiert das Licht seiner Sonne wie ein Spiegel. Ein genauerer Blick gibt nur noch mehr Rätsel auf. Eigentlich sollte die fremde Welt so gar n…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert aktuell wieder eine sensationelle Aufnahme nach der anderen. Jetzt hat die NASA durch James Webb das am weitesten entfernte, aktive supermassive schwarze Loch entdeckt, das jemals gesehen wurde. (Weiter…
Die NASA hat das erste offizielle Foto des Saturn, das das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) aufgenommen hat, veröffentlicht – und es enttäuscht in seiner Dramatik nicht. Es zeigt den Ringplaneten in einem völlig neuen Licht. (Weiter lesen)
…
Es ist Ende April, auf dem Mars setzt der Hubschrauber Ingenuity zur Landung an, dann ein Verbindungsabbruch und Stille. Mehr als zwei Monate später kann die NASA aufatmen. Was nach einem Unfall klingt, war ein riskantes, aber geplantes Manöver…
SpaceX wird das neue ESA-Weltraumteleskop Euclid heute, am 1. Juli, mit der Falcon 9-Rakete von der Cape Canaveral Space Force Station starten. Der Start dieser für die ESA überaus wichtigen und lang geplanten Mission war zuvor mehrfach verscho…
Der Weltraumtourismus steckt noch in den Kinderschuhen, zumindest dann, wenn man seine Massentauglichkeit als Maßstab nimmt. Doch Firmen wie Virgin Galactic arbeiten daran, diesen mehr Menschen zugänglich zu machen und nun ist ein Schritt in di…
In Kürze ist es so weit: Virgin Galactic plant, noch in diesem Monat die letzten Schritte hin zum „echten“ Weltraumtourismus zu gehen. Der kommerzielle Betrieb startet am 29. Juni. Es sind ab sofort monatliche Flüge ins All geplant. (Weiter l…
Die Erde steht kurz vor einer recht nahen Begegnung mit einem Asteroiden. „2023 MU2“ soll heute (25. Juni) in einer Entfernung von nur 215.000 Kilometern an der Erde vorbeiziehen – und man kann ihn dabei live im Internet beobachten. (Weiter l…