Die Starship-Rakete von SpaceX hat ihren zweiten Start besser gemeistert als den ersten Versuch im April dieses Jahres – ganz wie geplant lief es aber nicht, auch dieser Versuch endete wieder mit einer Explosion und der kompletten Zerstörung. …
Der ESA ist mit einer neuen Sonde im Orbit des Mars eine spektakuläre Beobachtung gelungen: Zum ersten Mal wurde ein sichtbares Nachtleuchten in der Atmosphäre des roten Planeten entdeckt. Das taucht den Himmel in einen schönen grünen Schein. …
Optische Kommunikation gehört für viele Internet-Nutzer inzwischen zum Alltag. Die Raumfahrt-Ingenieure können sich ebenfalls dafür begeistern und stellten jetzt einen neuen Rekord auf: Sie stellten eine Datenverbindung bis in den tiefen Raum h…
SpaceX hat im April einen ersten Starship-Start versucht. Der Launch selbst klappte auch, nach rund vier Minuten explodierte die Rakete allerdings – hinterließ aber auch am Boden enorme Zerstörung. Nun hat das Starship die Freigabe für den zwei…
Egal, wohin die Forscher mit James Webb schauen, das Universum hält Überraschungen bereit. Jetzt hat das Teleskop in den Tiefen des Alls zwei Galaxien entdeckt, die nicht zu den bisherigen Annahmen passen. Sie sind viel größer, als man das für …
Die NASA hat angekündigt, dass sie für die kommenden zwei Wochen die Kommunikation mit dem Mars verlieren wird. In dieser Zeit werden die Mars-Erkundungsroboter nicht kontaktiert werden können. Die Verbindung ist bereits abgebrochen. (Weiter …
Seit Jahren beobachten Wissenschaftler sogenannte „Lunar Swirns“, die Mondwirbel, ohne dass sie hinter das Geheimnis des Phänomens kommen konnten. Nun hat die NASA neue Daten veröffentlicht, die das Phänomen entmystifizieren sollen. (Weiter l…
In letzter Zeit war das James-Webb-Weltraumteleskop der große Star in den Medien, immer wieder bekam die Öffentlichkeit spektakuläre Bilder zu sehen. Nun bekommt Webb aber Konkurrenz, denn Euclid hat seinen Regelbetrieb aufgenommen und erste Bi…
Die USA setzen voll auf den kommerziellen Sektor für den zukünftigen Zugang zum All. Teil dieses Plans ist seit Jahren der „Dream Chaser“ des US-Unternehmens Sierra Space. Jetzt hat man das erste Raumschiff, dass ähnlich wie das Space Shuttle f…
Im Jahr 2001 hatte das Chandra-Röntgen-Observatorium der NASA einen Pulsar abgebildet, der Erinnerungen an eine menschliche Hand weckt. Ein neues Teleskop macht es jetzt mehr als zwei Jahrzehnte später möglich, hinter die geheimnisvollen Strukt…