Schlagwort: Raumfahrt & Weltall

Polarlichter und Störungen: Heftiger Sonnensturm auf dem Weg

Gleich drei koronale Massenauswürfe auf der Sonne schickten jede Menge Teilchen in Richtung der Flugbhn der Erde. Dieser Sonnensturm wird später am heutigen Tag bei uns eintreffen und verschiedene Auswirkungen mit sich bringen. (Weiter lesen)…

3I/Atlas: Radioteleskop bringt Klarheit über Alien-Spekulationen

Anhänger der Theorie, der interstellare Komet 3I/Atlas könnte einen künstlichen Ursprung haben, müssen nun stark sein: Astronomen haben neue Hinweise, die die natürliche Herkunft des Objekts weiter stützen. (Weiter lesen)

Saturn-Mond Enceladus: Wärme deutet auf stabile Lebensbedingungen

Kann der winzige Eismond Enceladus Leben beherbergen? Cassini-Daten beweisen: Der Saturn-Mond verliert kontrolliert Wärme an beiden Polen. Ein thermisches Gleichgewicht wäre die perfekte Voraussetzung für Mikroorganismen unter dem Eis. (Weite…

Klar, bestimmt gute Idee: Musk will Sonne mit KI-Satelliten verdunkeln

Elon Musk will mit KI-gestützten Satelliten das Sonnenlicht regulieren und so den Klimawandel bekämpfen. Wissenschaftler warnen jedoch vor den enormen Risiken dieser Geoengineering-Technologie, die das Klimasystem weiter destabilisieren könnte….

Klar, bestimmt gute Idee: Musk will Sonne mit KI-Satelliten verdunkeln

Elon Musk will mit KI-gestützten Satelliten das Sonnenlicht regulieren und so den Klimawandel bekämpfen. Wissenschaftler warnen jedoch vor den enormen Risiken dieser Geoengineering-Technologie, die das Klimasystem weiter destabilisieren könnte….

Universum dehnt sich möglicherweise langsamer aus, nicht schneller

Neue Forschungsergebnisse stellen die Kosmologie auf den Kopf: Das Universum könnte nämlich bereits begonnen haben, seine Expansion zu verlangsamen. Eine Studie südkoreanischer Wissenschaftler zeigt, dass die dunkle Energie schwächer wird. (W…

Meteoriten krachen in Mond: Explosion von der Erde aus sichtbar

Ein japanischer Astronom filmte Ende Oktober zwei spektakuläre Meteoriteneinschläge auf dem Mond binnen weniger Tage. Warum passiert das ausgerechnet jetzt so häufig? Die Antwort liegt im Tauriden-Meteorstrom. (Weiter lesen)

Ganz besonderer Komet: 3I/ATLAS erreichte sonnennächsten Punkt

Der interstellare Komet 3I/ATLAS hat seinen sonnennächsten Punkt erreicht und überrascht Forscher mit ungewöhnlichen Eigenschaften. Das seltene Objekt aus einem fremden Sternsystem zeigt nämlich Nickeldämpfe bei extrem niedrigen Temperaturen. …

NASA reagiert auf Kardashians Verschwörungsunsinn zur Mondlandung

Reality-TV-Star Kim Kardashian behauptete in ihrer Hulu-Show, die Mondlandung von 1969 sei gefälscht gewesen. NASA-Administrator Sean Duffy konterte prompt: „Ja, wir waren schon sechsmal auf dem Mond!“ Der Verschwörungsmythos sorgt für Diskussi…

X-59: ‚Leises‘ Überschallflugzeug der NASA absolviert ersten Flug

Das neue Experimental-Flugzeug X-59 hat seinen ersten Flug absol­viert. Die Maschine hob von einer Rollbahn in Kalifornien ab und lan­de­te wenig später sicher nahe einem Forschungszentrum der NASA. Die X-59 flog dabei sehr langsam und blieb we…