Die zahlreichen Satelliten des Starlink-Netzwerkes senden ständig Funksignale zur Erde. Forschender der Technischen Universität Graz haben nun herausgefunden, wie sich diese nutzen lassen, um Daten zu vielfältigen Fragestellungen zu erhalten. …
Nach monatelanger Verzögerung ist die Rückholmission für zwei auf der ISS festsitzende US-Astronauten gestartet. Die Crew Dragon-Kapsel bringt nicht nur neue Besatzung zur Raumstation, sondern soll die Heimkehr der unfreiwilligen Langzeitgäste …
Hochpräzise NASA-Satelliten haben 2024 alarmierende Daten zum Meeresspiegel geliefert. Die Anstiegsrate übertrifft alle Prognosen – und der Hauptverursacher ist nicht mehr derselbe wie in den Vorjahren. Die Ozeane verändern sich grundlegender a…
Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch entstanden sein? Neue Daten des James-Webb-Teleskops zeigen, dass etwa zwei Drittel der beobachteten fernen Galaxien im Uhrzeigersinn rotieren – ein Muster, das nach gängigen Theorien nicht existie…
Europas Raumsonde Hera hat auf ihrem Weg zum Asteroiden Didymos einen spektakulären Zwischenstopp eingelegt. Sie flog nur 1000 Kilometer an Mars-Mond Deimos vorbei und lieferte hochauflösende Bilder des rätselhaften Himmelskörpers. (Weiter le…
Eine spannende Studie zeigt, dass bisher wenig beachtete Gase in den Atmosphären ferner Planeten Hinweise auf mikrobielles Leben liefern könnten. Diese Erkenntnis erleichtern die mühsame Suche nach außerirdischem Leben ein gutes Stück. (Weite…
Das geheime Raumflugzeug X-37B der US Space Force (USSF) ist nach 434 Tagen im All zurückgekehrt. Die siebte Mission brachte bahnbrechende Manöver und neue Technologien zum Einsatz. Doch was steckt wirklich hinter dem mysteriösen Flugobjekt?…
Saturn baut seinen Titel als Mond-König aus: 128 neue Monde wurden jetzt offiziell bestätigt. Die meist nur wenige Kilometer großen Himmelskörper umkreisen den Planeten auf ungewöhnlichen Bahnen. Diese Entdeckung verändert unser Bild vom Son…
Könnte ein mysteriöses Phänomen im Zentrum der Milchstraße der Schlüssel zu einem lang gesuchten Geheimnis sein? Eine neue Studie deutet darauf hin, dass es Hinweise auf eine bisher wenig beachtete, leichte Form dunkler Materie geben könnte. …
Wie findet man Gold im Universum? Ein Forscherteam hat eine KI entwickelt, die Gravitationswellen in nur einer Sekunde analysiert und damit die Beobachtung von Neutronenstern-Kollisionen ermöglicht – den kosmischen Fabriken für Gold und Pla…