Die europäische Raumfahrt könnte bald einen wichtigen Schritt in Richtung Eigenständigkeit machen. Eine wiederverwertbare Raumkapsel namens Nyx soll der inzwischen bewährten Dragon des US-Unternehmens SpaceX Konkurrenz machen. (Weiter lesen)
…
Ein seit Jahren bekanntes Leck in der Internationalen Raumstation ISS sorgt für wachsende Besorgnis bei der NASA. Die US-Raumfahrtbehörde befürchtet mögliche katastrophale Folgen, während die russische Seite die Lage weniger dramatisch einschät…
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat drei riesige Galaxien im frühen Universum entdeckt. Diese „Roten Monster“ stellen bisherige Theorien zur Galaxienentwicklung infrage und zwingen Wissenschaftler zum Umdenken über die Entstehung kosmischer Str…
Unser Sonnensystem befindet sich in einer ungewöhnlichen Region des Weltalls, der sogenannten Lokalen Heißen Blase (LHB). Und von dieser führt ein interstellarer Tunnel in Richtung des Sternbilds Zentaurus, wie Forscher anhand neuer Teleskop…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert überraschende Erkenntnisse über die Entstehung von Galaxien im frühen Universum. Die Beobachtungen stellen gängige Theorien infrage und könnten zu einem Umdenken in der Astrophysik führen – Forscher…
Einer der ältesten Satelliten bereitet den Verantwortlichen in Großbritannien Kopfzerbrechen. Denn dieser befindet sich nicht mehr da, wo er eigentlich sein sollte – und es ist unklar, wer ihn wann und warum umgeparkt hat. (Weiter lesen)
Das Nancy Grace Roman-Weltraumteleskop der NASA erreicht einen entscheidenden Meilenstein: Alle Bauteile sind nun vereint. Als Nachfolger von Hubble und Webb verspricht es neue Erkenntnisse über das Universum – und wird enorme Datenmengen produ…
Mit seinem Display-Prototyp hat LG einen neuen Rekord aufgestellt. Das flexible Panel ist so dehnbar wie noch kein Bildschirm zuvor. Es lässt sich um 50 Prozent ausdehnen. Mit der Technologie sollen sich völlig neue Anwendungsmöglichkeiten erge…
Ein neu entdecktes Schwarzes Loch entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als extrem hungrig. Es wächst dadurch schneller, als die bisher angenommenen physikalischen Grenzen zulassen würden – und könnte so ein großes Rätsel der Astronomie lösen…
Australische Forscher planen ein ambitioniertes Experiment: Sie wollen Pflanzen auf dem Mond zum Wachsen bringen. Das Projekt soll 2025 starten und wichtige Erkenntnisse für zukünftige Weltraummissionen liefern – denn schließlich ist Nahrung au…