SpaceX’s sechster Starship-Testflug endete für die obere Raketenstufe im Indischen Ozean. Eine strategisch platzierte Boje filmte die kontrollierte Wasserung. Der Flug am 19. November 2024 markiert einen weiteren Meilenstein für das größte Rake…
Wissenschaftler stehen seit Jahren vor einem Rätsel: An der Erdoberfläche werden deutlich mehr Myonen – schwere Verwandte des Elektrons – gemessen, als theoretische Modelle vorhersagen. Nun glaubt ein Forscherteam, eine Erklärung gefunden zu ha…
Die NASA sorgt für besondere Festtagsstimmung: Ein virtueller Kamin, befeuert von mächtigen Raketentriebwerken, verspricht acht Stunden hypnotisierende Unterhaltung. Die ungewöhnliche Alternative zum klassischen Yule-Log-Video wärmt nicht nur d…
China hat einen wichtigen Test für die Mondrakete „Long March 10“ erfolgreich abgeschlossen. Damit macht man einen großen Schritt in der Entwicklung der Rakete, die für die erste bemannte Mondlandung des Landes vorgesehen ist. (Weiter lesen)
…
Wie hat der Mars seine eigenartigen Monde bekommen? Eine neue NASA-Studie mit Supercomputern liefert eine dramatische Erklärung für die Entstehung der Marsmonde Phobos und Deimos. Die Simulationen zeigen, wie ein zerbrochener Asteroid zur Bildu…
Japans Raumfahrtprogramm erleidet einen herben Rückschlag: Bei einem Test des Epsilon-S-Raketentriebwerks kam es zu einer Explosion. Der Vorfall wirft das gesamte Vorhaben signifikant zurück, Japan wollte im lukrativen Geschäft um die kommerzie…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert neue Einblicke in die Sombrero-Galaxie. Die Infrarot-Aufnahmen enthüllen eine glatte innere Scheibe und klumpige Staubverteilung im äußeren Ring, was Rückschlüsse auf Sternentstehung zulässt. (Weiter le…
Der Start der ehrgeizige Dragonfly-Mission der NASA wird konkreter: Die US-Raumfahrtbehörde hat SpaceX damit beauftragt, den nuklear betriebenen Helikopter auf seine Reise zum Saturn-Mond Titan zu schicken. (Weiter lesen)
Blue Origin nähert sich dem Erstflug seiner New-Glenn-Rakete: Der SpaceX-Konkurrent hat die Rakete erstmals in vertikale Position gebracht. Die Vorbereitungen für den Jungfernflug laufen auf Hochtouren. Der Start könnte noch in diesem Jahr erf…
Mit einer atemberaubenden Geschwindigkeit von über 3,2 Millionen km/h rast eine Galaxie durch eine Galaxiengruppe und löst dabei eine spektakuläre Kollision aus. Neueste Beobachtungen eines hochmodernen Teleskops enthüllen faszinierende …