Ein historisches Radioteleskop in den Niederlanden empfängt Signale der Voyager 1-Sonde aus den Tiefen des Alls. Amateurastronomen nutzen dabei Technik aus den 1950er Jahren, um mit der 25 Milliarden Kilometer entfernten Sonde zu kommunizieren….
Eine NASA-Raumsonde wird Heiligabend einen Meilenstein erreichen: Sie nähert sich der Sonne bis auf 6,1 Millionen Kilometer – so nah wie nie ein von Menschen gebautes Objekt zuvor. Mit 690.000 Kilometern pro Stunde durchquert sie dabei die äuße…
Zwei NASA-Astronauten warten schon länger auf der Internationalen Raumstation auf ihre Rückkehr zur Erde – und der Aufenthalt wird noch länger dauern. Denn der Rückflug von Sunita Williams und Butch Wilmore verzögert sich immer weiter, aktuell …
Bei einem mehr als neunstündigen Außeneinsatz an der chinesischen Raumstation Tiangong haben zwei Astronauten einen neuen Weltrekord aufgestellt. Mit verbesserten Raumanzügen übertrafen sie die bisherige NASA-Bestmarke aus dem Jahr 2001 um i…
Während wir aufgrund zahlreicher Missionen inzwischen ein recht gutes Bild von den anderen Gesteinsplaneten in unserem Sonnensystem haben, sieht es beim Merkur noch sehr spärlich aus. Nun liefert eine ESA-Sonde aber beeindruckende Bilder von ih…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert weit mehr als spektakuläre Aufnahmen aus dem Universum. Jüngst brachte es Daten hervor, die eine recht umstrittene Theorie einiger Astronomen zur Entstehung von Planeten untermauern. (Weiter lesen)
Wie untersucht man einen Absturz aus 160 Millionen Kilometern Entfernung, ohne Flugschreiber oder Augenzeugen? Die NASA-Ingenieure haben jetzt fast ein Jahr nach dem Absturz des Ingenuity-Helikopters auf dem Mars ihre spannende Analyse abgeschl…
Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung zeigt: Sonnenähnliche Sterne produzieren etwa alle 100 Jahre gewaltige Strahlungsausbrüche. Diese „Superflares“ könnten auch von unserer Sonne ausgehen und massive Auswirkungen…
Astronomen haben in den Daten des James-Webb-Weltraumteleskops im Orionnebel ein faszinierendes Phänomen entdeckt: sogenannte „JuMBOs“. Dabei handelt es sich um Paare großer Planeten, die sich nur selbst und keinen Stern umkreisen. (Weiter le…
NASA-Wissenschaftler haben sieben neue dunkle Kometen entdeckt – merkwürdige Himmelsobjekte, die wie Asteroiden aussehen, aber das Verhalten von Kometen zeigen. Mit nun 14 bekannten Kometen stehen spannende Rätsel im Raum – die direkt mit der E…