SpaceX erlebt beim siebten Testflug der Starship-Rakete einen Rückschlag. Zwar gelingt der Fang des Super Heavy Boosters, doch die obere Stufe geht während des Aufstiegs verloren. Immerhin durften sich einige Hobby-Filmer über spektakuläre Aufn…
Die bisherigen Vorstellungen über die Entstehung des Wassers im Universum müssen wohl revidiert werden. Neueste Erkenntnisse laufen darauf hinaus, dass es bereits sehr früh in großen Mengen zur Verfügung stand. (Weiter lesen)
Ein Durchbruch in der Quantencomputertechnik verspricht effizientere und leistungsfähigere Systeme: Chinesische Forscher haben erstmals eine neue Art von Quanten-Bausteinen erfolgreich miteinander verschränkt. (Weiter lesen)
Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) sorgt erneut für Schlagzeilen – diesmal mit der Klärung eines kosmologischen Rätsels, das zunächst als „universumerschütternd“ galt. Es zeigt sich, dass die bisherige Kosmologie doch nicht komplett d…
Blue Origin feiert einen wichtigen Erfolg: Der erste Orbitalflug der New Glenn-Rakete ist geglückt. Jeff Bezos‘ Raumfahrtunternehmen dringt damit in neue Sphären vor, auch wenn nicht alles nach Plan lief. In der kommerziellen Raumfahrt bedeutet…
Erstmals starteten zwei Mondlander verschiedener Nationen gemeinsam ins All. SpaceX hat beide Missionen heute ins All „geschossen“. Die Missionen von Firefly Aerospace und ispace markieren einen Meilenstein in der kommerziellen Mondforschung. …
Chinesische Forscher haben Pläne für den Bau eines riesigen Solarkraftwerks im Weltraum vorgestellt. Dieses soll kontinuierlich Energie per Mikrowellen zur Erde senden. Man spricht bereits von einem „neuen Drei-Schluchten-Projekt im All“. (We…
Ein schwedischer Künstler erfüllt sich seinen 25-jährigen Traum: Ein von ihm entworfenes winziges rotes Haus soll zum Mond fliegen und dort als erstes Mondkunstwerk verbleiben. Die ungewöhnliche Mission startet diese Woche mit einer SpaceX-Rake…
Chinesische Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, um Starlink-Satelliten zu verfolgen und möglicherweise zu stören. Eine Simulation zeigt, dass China mit verhältnismäißg wenigen eigenen Satelliten fast 1400 Starlink-Satelliten erreiche…
Wie goldene Wellen im dunklen All breiten sich konzentrische Ringe um einen gleißend hellen Stern aus. Neue Aufnahmen des James-Webb-Teleskops zeigen Wolf-Rayet 140 – eine sterbende Sonne, der spiralförmige, kohlenstoffreiche Materieringe ins A…