Eine ferne Spiralgalaxie beherbergt ein extrem aktives Schwarzes Loch, das gewaltige Energiestrahlen ins All schleudert – ein Phänomen, das bislang nur in alternden, elliptischen Galaxien beobachtet wurde. Das deutet auf Risiken für die Milchs…
Die charakteristischen Ringe des Saturn, die den Planeten zu einem der markantesten Himmelskörper unseres Sonnensystems machen, werden am 23. März 2025 ab etwa 17 Uhr deutscher Zeit für Beobachter von der Erde aus praktisch unsichtbar. (Wei…
Während Starlink und Co. um Internetabdeckung wetteifern, hat China still und leise die nächste Stufe der Satellitenkommunikation gezündet. Der Mikrosatellit „Jinan-1“ setzt auf Quantentechnologie und verspricht etwas, das die anderen nicht bie…
Den Himmel der Urerde prägte ein feuriges Bild: Ein glühender Ball aus geschmolzenem Gestein schwebte wie eine wabernde Kugel über dem Horizont. Eine neue Studie untersucht erstmals Gestein der Mondrückseite und stützt die Lava-Ball-Theorie. …
Schleusensteuerung, Daten-Backups und mobile Cyber-Einsätze – Starlink übernimmt in deutschen Behörden immer wichtigere Aufgaben. Doch bei bestimmten Dienststellen herrscht absolute Geheimhaltung über die Nutzung. Was steckt dahinter? (Weiter…
Suni Williams and Butch Wilmore kehrten vergangene Nacht nach neun Monaten auf der ISS auf die Erde zurück – und wurden gebührend empfangen: Eine Gruppe Delfine umkreiste die SpaceX-Kapsel nach der Wasserung vor der Küste Floridas. (Weiter le…
Das Atacama Cosmology Telescope liefert die bislang schärfsten Bilder des frühen Universums. Hochauflösende Aufnahmen des kosmischen Mikrowellenhintergrunds gewähren neue Einblicke in die Kinderstube unseres Kosmos. (Weiter lesen)
Nach zehn Monaten im All kehren Butch Wilmore und Suni Williams diese Woche endlich zur Erde zurück. Ihre Langzeitmission auf der ISS war ungeplant, denn die beiden kamen an Bord der Boeing-Pannenkapsel Starliner auf die Raumstation. (Weiter …
Die zahlreichen Satelliten des Starlink-Netzwerkes senden ständig Funksignale zur Erde. Forschender der Technischen Universität Graz haben nun herausgefunden, wie sich diese nutzen lassen, um Daten zu vielfältigen Fragestellungen zu erhalten. …
Nach monatelanger Verzögerung ist die Rückholmission für zwei auf der ISS festsitzende US-Astronauten gestartet. Die Crew Dragon-Kapsel bringt nicht nur neue Besatzung zur Raumstation, sondern soll die Heimkehr der unfreiwilligen Langzeitgäste …