Schlagwort: Raumfahrt & Weltall

Himmelsblitz mit Nachhall: Neues Signal stellt Astrophysik vor Rätsel

Ein rätselhafter Himmelsblitz dauerte länger als alle vergleichbaren Phänomene seiner Art – und wirkte noch Tage später nach. Jetzt müssen neue Modelle her, um zu erklären, was die Einstein Probe wirklich entdeckt hat. (Weiter lesen)

Jupiter war einst doppelt so groß und magnetisch 50-mal stärker

Eine neue Studie zeichnet ein faszinierendes Bild des frühen Sonnensystems: Jupiter war in seiner jungen Phase doppelt so groß wie heute – und sein Magnetfeld rund 50-mal stärker. Den Schlüssel zu diesen Erkenntnissen lieferten winzige Monde. …

NASA baff: Bewegung auf der Venus in 30 Jahre alten Daten entdeckt

Die Venus galt lange als geologisch fast tot – eine heiße, dichte Welt ohne Plattentektonik, ohne erkennbare Bewegung. Doch neu ausgewertete NASA-Daten von vor über 30 Jahren zeigen: Riesige, ringförmige Strukturen deuten auf anhaltende Aktivit…

Rechenzentrum im Orbit: China schickt Supercomputer-Satelliten ins All

Könnten Supercomputer bald in den Weltraum umziehen? China hat die ersten zwölf Satelliten seiner „Three-Body Computing Con­stel­la­tion“ ins All befördert, die mit KI-Chips und Laser-Kommunikation ausgestattet sind. Es gibt Vorteile gegenüber …

Teleios: Fast perfekte, riesige Kugel in der Milchstraße entdeckt

Ein internationales Astronomenteam hat mit dem leistungsstarken australischen Radioteleskop ASKAP ein ungewöhnlich symmetrisches Objekt in unserer Milchstraße entdeckt: eine nahezu perfekt kugelförmige Blase. (Weiter lesen)

Voyager 1: Verloren geglaubte Triebwerke springen nochmal an

NASA-Ingenieuren ist es gelungen, die verloren geglaubten Triebwerke der Sonde Voyager 1 wieder in Betrieb zu nehmen. Eine solche Fernreparatur über eine Distanz von inzwischen rund 25 Milliarden Kilometern ist eine durchaus beachtliche Leistun…

Forscher entwickeln einzigartige Testanlage für 3D-Weltraumdruck

3D-Druck im Weltraum könnte die Raumfahrt revolutionieren: As­tro­nau­ten drucken Ersatzteile bei Bedarf, statt alles von der Erde mit­zu­nehmen. Doch eine entscheidende Frage blieb bisher ungelöst: Halten die Konstruktionen den Bedingungen im …

SETI-Forscher findet exakt doppeltes Lichtsignal von fremdem Stern

Mehr als sechs Jahrzehnte nach Beginn der Suche nach außerirdischem Leben liefert ein neuer Bericht Anlass zu spekulativer Hoffnung: Von einem sonnenähnlichen Stern kommen Lichtsignale, für die es erst einmal keine natürliche Erklärung gibt. …

Kosmisches Lichtspektakel: Webb fängt Jupiters rasende Polarlichter ein

Tanzende Lichter im Sekundentakt: Das James-Webb-Teleskop hat auf Jupiter Polarlichter aufgenommen, die alle Erwartungen über­tref­fen. Das Licht „sprudelt und knallt“ in rasanter Geschwindigkeit. Die starken Lichterscheinungen offenbaren ein T…

Das Ende ist nah: Das Universum löst sich schneller als gedacht auf

Wenn unsere Sonne irgendwann stirbt, besteht zumindest eine Chance auf Auswanderung zu anderen Planeten. Anders sieht es zum Ende des ganzen Universums aus. Und dieses soll laut neuen Berechnungen schneller kommen als gedacht. (Weiter lesen)