Schlagwort: Raumfahrt & Weltall

Isar Aerospace: Erste europäische Privatrakete stürzt bei Start ab

Der erste kommerzielle Orbitalstart vom europäischen Festland endete in einem Fehlschlag. Die Spectrum-Rakete des deutschen Startups Isar Aerospace stürzte nach nur 30 Sekunden Flugzeit ab. Das Unternehmen sieht den Test dennoch als Erfolg. (…

Space Force gibt einen „Flugzeugträger“ für den Weltraum in Auftrag

Ein Flugzeugträger fürs All: Die US Space Force investiert 60 Mil­lio­nen Dollar für die Entwicklung eines Satelliten-Depots im All. Der „Orbital Carrier“ soll mehrere Satelliten gleichzeitig aufnehmen und bei Bedarf blitzschnell aussetzen könn…

Mars-Staub wäre für Astronauten giftiger und gefährlicher als gedacht

Eine aktuelle Studie zeigt, dass der allgegenwärtige Mars-Staub ein erhebliches Gesundheitsrisiko für künftige Astronauten darstellen dürfte. Die mikroskopisch kleinen Partikel enthalten toxische Substanzen und können die Lunge nachhaltig schäd…

Weltraumteleskop Gaia steht vor endgültiger Abschaltung

Nach über zehn Jahren endet die Mission der ESA-Sonde Gaia. Das Welt­raum­te­les­kop hat nicht nur die bisher genaueste Karte unserer Galaxie erstellt, sondern auch das wissenschaftliche Verständnis der Milchstraße fun­da­men­tal verändert. (…

Termin errechnet: Sternenexplosion soll morgen am Himmel auftauchen

Lange waren Nova-Eruptionen nur zufällig sichtbar, wenn man zur richtigen Zeit an den richtigen Punkt des Himmels schaute. Nun hat man eine Form dieser Sternenexplosionen ziemlich genau errechnet: Morgen soll es so weit sein. (Weiter lesen)

Curiosity findet längste organische Moleküle seit der Mars-Erforschung

Auf dem Mars wurden die bisher längsten organischen Moleküle nach­ge­wie­sen – Kohlenstoffketten mit bis zu 12 Atomen. Diese Ent­de­ckung könnte wichtige Einblicke in die Entwicklung des Roten Pla­ne­ten liefern und auf Spuren früheren Lebens v…

Dank Webb wissen wir jetzt endlich mehr über den kosmischen Tornado

Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine außergewöhnliche Aufnahme gemacht, die neue Einblicke in die Entstehung von Sternen gewährt. Das Bild zeigt den „Kosmischen Tornado“, eine gigantische Schockwelle, vor dem Hintergrund einer Spiralgalaxie…

Starliner patzt, NASA stützt: Boeing darf an Pannenkapsel weiterbasteln

Heliumlecks, ausgefallene Triebwerke und deformierte Dichtungen – die erste bemannte Starliner-Mission zur ISS häufte kritische Pro­ble­me an. Doch die NASA will an Boeings Raumkapsel festhalten und ordnet weitere unbemannte Testflüge an. (We…

Kosmische Störung lässt düstere Prognosen für die Milchstraße zu

Eine ferne Spiralgalaxie beherbergt ein extrem aktives Schwarzes Loch, das gewaltige Energiestrahlen ins All schleudert – ein Phäno­men, das bislang nur in alternden, elliptischen Galaxien beobachtet wurde. Das deutet auf Risiken für die Milchs…