Schlagwort: Raumfahrt & Weltall

Gigantische Weltraumkanone soll Satelliten mit Mach 23 ins All feuern

Raketenstarts sind teuer und komplex. Das Startup Longshot Space wählt daher einen radikal anderen Ansatz. Eine zehn Kilometer lange Weltraumkanone soll Satelliten per Druckluft ins All schießen. Ein Prototyp im kleinen Maßstab existiert bereit…

1 Lichttag in Sicht: Voyager 1 fliegt auf Entfernungs-Meilenstein zu

Die Raumsonde Voyager 1 steht kurz davor, einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt zu erreichen. Sie befindet sich quasi im Endspurt hin zu einem Punkt, an dem sie als erstes Objekt der Menschheit einen Lichttag von der Erde e…

Seltenes Ereignis: Die markanten Saturn-Ringe sind verschwunden

Am Sonntag ereignet sich ein seltenes Himmelsereignis: Die Ringe des Saturn verschwinden, das ist jedoch nur ein optisches Phäno­men. Wir beleuchten die Hintergründe des Ereignisses, das in dieser Form vermutlich erst im Jahr 2038 wiederkehrt. …

Lebenszeichen: NASA findet organische Stoffe im Ozean von Enceladus

Eine neue Analyse der Cassini-Datensätze fördert Spannendes zutage: In den Eisfontänen des Saturnmondes Enceladus finden sich laut der NASA komplexe organische Moleküle. Die Proben könnten entscheidende Hinweise auf potenzielle biologische Proz…

Hart im Nehmen: Diese Pflanze überlebt monatelang außerhalb der ISS

Forschende haben einen bemerkenswerten pflanzlichen Überlebenskünstler identifiziert: Eine Moos-Art, das fast ein Jahr lang ungeschützt dem Weltraum ausgesetzt war, kehrte größtenteils intakt zur Erde zurück. (Weiter lesen)

Die Abspaltung des Mondes von der Erde war ein Inside-Job

Vor rund 4,5 Milliarden Jahren kollidierte die noch junge Erde mit einem großen Objekt namens Theia. Das Ergebnis dessen war die Entstehung des Mondes. Neue Forschungen zeigen nun, woher Theia gekommen ist. (Weiter lesen)

Webb-Teleskop hat wohl die ersten Sterne des Universums gefunden

Das James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) scheint jetzt sogar die kühnsten Träume der Astronomen zu erfüllen. In den Beobachtungsdaten wurden jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit die allerersten Sterne gefunden, die im Universum entstanden. (Weit…

NASA veröffentlicht endlich Fotos des interstellaren Besuchers 3I/ATLAS

Die NASA plant am 19. November neue Bilder des interstellaren Kometen 3I/ATLAS zu veröffentlichen. Die Aufnahmen entstanden während der Mars-Passage und sollen erstmals detaillierte Einblicke unseres galaktischen Besuchers liefern. (Weiter le…

Evolution: Forscher sehen, wie Waschbären sich selbst domestizieren

Der Waschbär, mit seinen geschickten, fast kindlichen Händen und der charakteristischen schwarzen Maske breitet sich seit einiger Zeit auch in Städten aus. Forscher konnten nun zeigen, dass die Tiere sich quasi selbst domestizieren. (Weiter l…