Schlagwort: raspberry pi

Raspbian PIXEL: Neues Sicherheitsupdate deaktiviert den SSH-Server

SoC, raspberry pi, minirechner
Das Linux-basierte Betriebssystem Raspbian für den Raspberry Pi hat ein neues Update erhalten. Das für den Minirechner verfügbare Betriebssystem soll nun besser gegen Angreifer geschützt sein. Der SSH-Server ist dazu standardmäßig deaktiviert. (Weiter lesen)

Banana Pi M2 Ultra: Neues Modell kommt mit verbesserter Ausstattung

Pi, Ultra, M2, banana
Der Hersteller Sinovoip hat ein neues Modell der Banana Pi M2-Serie herausgebracht. Dieses bietet eine wesentlich verbesserte Ausstattung, unter anderem bis zu 64 Gigabyte internen Speicher sowie einen vollwertigen SATA-Anschluss. Darüber hat Hackerboards berichtet. (Weiter lesen)

Orange Pi PC 2: Raspberry Pi-Nachbau bereits um 20 Dollar erhältlich

SoC, mini-pc, raspberry pi, minirechner, Orange Pi
Bereits seit der Veröffentlichung des ersten Raspberry Pi steigt die Beliebtheit sogenannter Minirechner. Die zumeist kreditkartengroßen Platinen spielen ungefähr auf technischem Level eines Unterklasse-Smartphones und begeistern Hobbyentwickler und Bastler immer wieder aufs Neue. Jetzt ist mit dem Orange Pi PC 2 eine weitere Alternative zum Raspberry Pi 3 mit ähnlichem Namen aufgetaucht – und mit einem Kaufpreis von 20 Dollar ist er auch noch wesentlich günstiger als sein Vorbild. (Weiter lesen)

Raspberry Pi: 10 Mio. Bastel-Computer verkauft & offizielles Starter-Kit

mini-pc, raspberry pi, Raspberry PI 2
Der Bastel-Computer Raspberry Pi kann entgegen der ursprünglichen Erwartungen seiner Erfinder heute einen weiteren Meilenstein feiern: inzwischen wurden die verschiedenen Varianten bereits mehr als 10 Millionen Mal verkauft. Die Stiftung hinter dem Projekt feiert dies mit einem neuen Starter-Kit. (Weiter lesen)

Raspberry Pi: So liefert der kleine Rechner mehr Strom per USB

Energie, Usb, SemperVideo, Strom, mini-pc, raspberry pi, minirechner
Der Raspberry Pi wird von vielen Bastlern genutzt, um diverse kleine Systeme anzutreiben, die möglichst auch flexibel sein sollen. Da ist es natürlich hilfreich, wenn alle über die eine Stromversorgung des Mini-Rechners mit Energie versorgt werden kann. Standardmäßig ist die bereitgestellte Menge allerdings für viele Anwendungsfälle zu klein. Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen auch hier, wie ihr mit einem kleinen Kniff in der Konfiguration dafür sorgen könnt, dass die Leistung Abgabemenge des … (Weiter lesen)