Noch in diesem Monat will Elon Musk endlich den Jungfernflug seiner Falcon Heavy-Rakete ansetzen. Geplant ist in Kürze ein erster Triebwerkstest am Boden, dann soll noch in diesem Monat der erste Start ins All folgen. (Weiter lesen)
Es gibt Fehler, die trotz gewissenhafter Prüfungen einfach nicht entdeckt werden, weil sie allen Beteiligten zu vertraut vorkommen. Durch einen solchen wurden in Russland vor einigen Wochen fast 45 Millionen Dollar in den Sand gesetzt, als man …
Der jüngste Start der recycelten Rakete des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX verlief anders als zunächst berichtet doch nicht ganz so „ereignislos“. Wie nun Medien weltweit berichten, führte der Abschuss der Rakete zu einem neuen UFO-Hyp…
Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX hat den 13. Versorgungsflug zur ISS unternommen – mit Erfolg. Das Besondere dabei: Sowohl die Raumkapsel als auch die Raketenstufe sind vorher schon einmal im All gewesen. (Weiter lesen)
Eigentlich wollte der US-Amerikaner Mike Hughes heute mit einer selbstgebauten Rakete abheben, um in der Höhe Beweise dafür zu sammeln, dass die Erde eine Scheibe ist. Der Start in der Mojave-Wüste von einem staatlichen Gelände aus wurde dem …
Wenn man den klassischen Forschungs-Institutionen nicht vertraut, muss man sich in die Gesellschaft merkwürdiger Zeitgenossen begeben, um Belege für die eigenen Theorien über die Welt zu bekommen. Ein Raketenbastler aus den USA soll demnächst B…
Mithilfe der Trägerrakete „Space Launch System“, oder kurz: SLS, möchte die NASA künftig noch tiefer in den Orbit vordringen und Menschen und Raumfahrzeuge zum Mars oder noch weiter entfernten Zielen transportieren. Die Arbeiten am Startsystem …
Elon Musk ist nicht nur Chef des Elektroautobauers Tesla und des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX, er ist auch Träumer und Visionär. Im Gegensatz zu anderen Vertretern dieser Spezies möchte er aber seine Ideen auch tatsächlich umsetzen. Und seine neusten Pläne haben es in sich, denn er will Raketen zum „Linienflugzeug“ von morgen machen. (Weiter lesen)
Visionär Elon Musk hat ein Animationsvideo veröffentlicht, welches den erfolgreichen Start der Rakete Falcon Heavy zeigt. Das Besondere: Die Antriebswerke können sich nach dem Start von der eigentlichen Rakete abkoppeln und wieder zur Erde zurückkehren. (Weiter lesen)
SpaceX wird dank einer neuen Finanzierungsrunde von 350 Millionen Dollar jetzt mit 21 Milliarden Dollar bewertet. Damit steigt das private Weltraumunternehmen in einen Kreis von nur sieben Firmen auf, die außerbörslich einen Wert von 20 Milliarden überstiegen haben. (Weiter lesen)