Bereits Anfang März machte die Meldung die Runde, dass Teile einer vermutlich chinesischen Rakete auf den Mond gestürzt waren. Die „Hinterlassenschaften“ des Raketenkörpers, der vor mehr als drei Monaten auf dem Mond einschlug, sind jetzt gefun…
Raumfahrt-Missionen zum Mond werden bisher meist mit den größtmöglichen verfügbaren Raketen verbunden. Allerdings wollen die US-Raumfahrtagentur NASA und das Unternehmen Rocket Labs jetzt zeigen, dass man auch mit ziemlich kleinen Launchern arb…
Das Raumfahrtunternehmen Astra hat bei seiner kleinen und preiswerten Rakete der Venture-Klasse erneut mit Problem zu kämpfen. Ein Start, der zwei Satelliten der NASA in den Orbit bringen sollte, schlug fehl – womit gleich ein ganzes Forschungs…
Die Pannenserie des Boeing Starliner scheint beendet. Im zweiten unbemannten Testflug konnte das Raumschiff CST-100 erfolgreich seinen Weg zur Internationalen Raumstation aufnehmen. Das Andockmanöver an die ISS wird in der Nacht auf Samstag (1:…
Die Landung wiederverwendbarer Raketenstufen ist eine ziemlich komplexe und aufwendige Angelegenheit. Daher hat man sich beim Raumfahrtunternehmen Rocket Lab nach einer simpleren Alternative umgesehen und will die Objekte mit einem Hubschrauber…
Die als Space Launch System (SLS) bekannte NASA-Rakete, die in Zukunft Artemis-Astronaut*innen zum Mond bringen soll, kämpft schon seit einer ganzen Weile mit diversen Verzögerungen. Nun gab es gleich drei: Denn gleich mehrere „Wet Dress Rehear…
Nach dem erfolgreichen Start der Axiom Mission 1 – kurz Ax-1 – der ersten rein privaten Astronautenmission zur Internationalen Raumstation, befinden sich jetzt vier private Astronauten in der Umlaufbahn. Eine SpaceX Falcon 9 Rakete machte die R…
SpaceX will im texanischen Boca Chica einen Weltraumbahnhof aufbauen. Doch ein solches Unterfangen ist natürlich mit vielen Auflagen verbunden und hier musste Elon Musks Rumfahrtunternehmen nun einen Rückschlag erleiden, da eine Genehmigung ver…
Die Crew Dragon-Kapsel von SpaceX galt bisher als eines der Aushängeprojekte des privaten Raumfahrtunternehmens von Elon Musk. Doch vorerst wird deren Produktion unterbrochen, da man alle Kapazitäten in die Arbeit am Starship-Raketensystem stec…
Die russische Raumfahrtbehörde Roscosmos will nicht mehr mit der ESA und anderen EU-Partnern zusammenarbeiten. Die Europäer hätten die Kooperation zerstört. Die geplanten Starts von Raketen mit europäischen Satelliten werden gestrichen, so der …