Deutschlands Himmel wird in Zukunft voll sein mit Drohnen – so zumindest legen es aktuelle Schätzungen nahe. Da die kleinen Flugkörper auf dem Radar nicht sichtbar sind, forscht die Deutsche Flugsicherung jetzt an Ortungsmethoden, um ein Chaos in der Luft zu verhindern. (Weiter lesen)
Das Soli genannte Radar von Google war ursprünglich der Erkennung von Fingerbewegungen angedacht, um eine Interaktion mittels Gesten zu verbessern. Nun haben Foscher der University of St. Andrews in Großbritannien daraus ein RadarCat genanntes Gerät entwickelt, womit sich Gegenstände analysieren und erkennen lassen. (Weiter lesen)