Anleger freuen sich und einige Beobachter sprechen von Tricks: Tesla hat im dritten Quartal einen Gewinn erwirtschaftet – positive Quartalszahlen konnte der Konzern in seiner Geschichte bisher nur einmal vermelden. Für das Plus in der Kasse sorgen aber nicht die Autoverkäufe. (Weiter lesen)
Erst im letzten Quartal des Jahres 2016 wird Apple wohl wieder mehr iPhones verkaufen. Dies erklärte das Unternehmen im Rahmen der Bekanntgabe seiner jüngsten Geschäftszahlen, die wie erwartet erneut niedriger ausfielen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Natürlich verdient der US-Konzern noch immer Milliarden. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat in der Nacht auf heute die aktuellen Geschäftszahlen präsentiert und diese führen den Trend der vergangenen Monate und Jahre fort: Die Cloud erweist sich als Gewinnbringer, der Umsatz mit Windows-Produkten hingegen fiel (leicht). Die Surface-Sparte zeigt sich stark und das Smartphone-Geschäft kann man mittlerweile als praktisch non-existent bezeichnen. (Weiter lesen)
Der Streaming-Anbieter Netflix hat seit Jahren eine durchaus gewagte Strategie: Man investiert praktisch all sein Geld in neue Produktionen und „vernachlässigt“ dabei den Gewinn. Das ist bei Anlegern nicht gerne gesehen, vor allem dann, wenn es nicht aufgeht. Und zuletzt gab es auch Zweifel, ob Netflix diese Wachstumsstrategie auch durchhalten kann. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung hat nach der Bekanntgabe des endgültigen Produktionsendes für sein erst vor zwei Monaten vorgestelltes neuestes Flaggschiff-Smartphone Samsung Galaxy Note 7 die Gewinnprognose für das letzte Quartal deutlich gesenkt. Außerdem hat man begonnen, Rücksende-Kits zu verschicken, die unter anderem Handschuhe und feuerfeste Verpackungen für die wegen Brandgefahr zurückgerufenen Geräte enthalten. (Weiter lesen)
Der Suchmaschinenriese Google feiert zwar von Quartal zu Quartal Erfolge, es gibt aber immer wieder zweifelnde Branchenbeobachter, die den Einbruch prophezeien oder auf diesen regelrecht warten. Doch Google oder besser gesagt die noch recht junge Mutter-Holding Alphabet haben nun ein weiteres Mal Zweifler eines Besseren belehrt und zwar mit einem glänzenden Quartalsergebnis. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk Facebook hat seine aktuellen Zahlen präsentiert und die ohnehin schon recht optimistischen Erwartungen der Wall Street klar übertroffen. Das Werbegeschäft läuft für das Unternehmen von Mark Zuckerberg bestens, entsprechend entwickelten sich Umsatz und Gewinn steil nach oben. (Weiter lesen)
Gestern sind erstmals konkrete Informationen zu Nintendos nächster Konsole mit dem Codenamen NX aufgetaucht und es ist klar, dass der japanische Videospielkonzern dringend einen Erfolg brauchen kann. Denn die aktuellen Zahlen sind alles andere als erfreulich, vor allem bei den Hardware-Verkäufen der Wii U sieht es schlecht aus. (Weiter lesen)
Gestern Abend hat Apple seine Quartalszahlen präsentiert und diese waren zwar nicht rekordverdächtig, das Unternehmen aus Cupertino kann aber dennoch zufrieden sein, da man die Vorhersagen der Analysten klar überbieten konnte. Im Anschluss an die Präsentation der Zahlen stellte sich CEO Tim Cook den Fragen der Anleger und er sprach ausführlich über ein für Apple ungewohntes Thema: Augmented Reality (AR). (Weiter lesen)
Apple hat soeben seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2016 veröffentlicht und dabei zum zweiten Mal in Folge einen Rückgang der Verkäufe seiner sehr beliebten Smartphones der iPhone-Serie vermelden müssen. Weil die Zahlen die Erwartungen übetrafen, schoss der Aktienkurs dennoch im nachbörslichen Handel in die Höhe. (Weiter lesen)