Rasant steigende Einnahmen sind auch bei einem globalen Großkonzern kein Garant dafür, dass am Ende mehr Gewinne übrigbleiben. Das hat die Google-Mutter Alphabet eindrucksvoll beweisen. Denn diese sucht intensiv neue Geldquellen. (Weiter lese…
Smartphones verkaufen sich auch in Deutschland längst nicht mehr so gut, wie noch im letzten Jahr. Die Verkäufe sind laut Daten des von der Branche meistgenutzten Messinstruments schon seit Ende 2018 auch hierzulande rückläufig. Sind den Kunden…
Es gibt aktuell wohl wenig, was weiter auseinander liegt als die öffentliche Wahrnehmung und das reale Geschäft des Chipkonzerns Intel. Dabei hat beides durchaus seine Berechtigung, wie die jüngsten Bilanzen des Unternehmens eindrucksvoll zeige…
Microsoft hat wie erwartet gute Bilanzen für die vergangenen drei Monate abgeliefert. Allerdings lief nicht alles gut und das Unternehmen tat beispielsweise sehr gut daran, seine Surface-Serie mit neuer Hardware zu bestücken. (Weiter lesen)
Die US-Sanktionen gegen Huawei waren eines der beherrschenden Themen des vergangenen Sommers, denn die Trump-Regierung hat den Hersteller zum Mittelpunkt des Handelskonflikts mit China gemacht. Wirtschaftlich geschadet hat das Huawei aber nicht…
Während Apple erst kürzlich die Bestellungen für die Fertigung der neuen iPhone-11-Serie aufgrund der erhöhten Nachfrage steigerte, kämpft Huawei natürlich weiterhin mit den Auswirkungen des US-Embargos. Trumps Entscheidungen sortieren also woh…
Bei Samsung Electronics regiert aktuell das Prinzip Hoffnung: Das Unternehmen warnte im Zuge eines Ausblicks auf die kommenden Bilanzpräsentationen, dass der Gewinn massiv rückläufig ist, erklärte aber auch, dass das Schlimmste vorüber se…
Der Fahrdienst Uber stecke enorm viel Geld in die Eroberung neuer Geschäftsbereiche und ist dabei überraschend erfolglos. Das Ergebnis zeigt sich nun in den jüngsten Bilanzen: Noch nie zuvor hat die Firma ein geringeres Wachstum vermeldet. Und …
Die Deutsche Telekom kann weiterhin stark zulegen. Insbesondere geht es in den USA immer weiter nach oben und das auch, obwohl die angestrebte Fusion mit dem Konkurrenten Sprint noch immer nicht stattgefunden hat. Aber auch hierzulande gibt es …
Apple bekommt die enorme Abhängigkeit vom iPhone-Geschäft inzwischen wieder besser in den Griff. Die Smartphones bilden zwar weiterhin eine wichtige Grundlage für diverse andere Geschäftsbereiche, doch hängt der Erfolg oder Misserfolg eines Ges…