Ein neues Quantenthermometer nutzt „riesige“ Atome für hochpräzise Temperaturmessungen ohne Kalibrierung. Das Gerät basiert auf den Eigenschaften von sogenannten Rydberg-Atomen – tausendmal größer als normale Atome. Temperaturmessung wird sich …
Ein Durchbruch in der Quantencomputertechnik verspricht effizientere und leistungsfähigere Systeme: Chinesische Forscher haben erstmals eine neue Art von Quanten-Bausteinen erfolgreich miteinander verschränkt. (Weiter lesen)
Ein streng geheimes Labor in Großbritannien arbeitet an der Entwicklung der ersten Quanten-Uhr des Landes, die der britischen Armee unter anderem zu besseren Aufklärungs- und Nachrichtendienst-Erkenntnissen und genauerer Navigation verhelfen so…
Was genau ist eine Sekunde? Diese scheinbar einfache Frage wird von Wissenschaftlern immer wieder neu beantwortet. Die Definition der Sekunde hat sich im Laufe der Zeit stark verfeinert – und steht nun vor einem weiteren Quantensprung im Hinbli…
Physiker der Universität Münster haben einen neuen Weltrekord aufgestellt: Sie schufen den kleinsten QR-Code aller Zeiten. Mit einer Fläche von nur 5,38 Quadratmikrometern ist er siebenmal kleiner als eine rote Blutzelle und übertrifft den bish…
Wissenschaftler präsentieren einen neuen Ansatz zur Lösung des Schwarze-Loch-Paradoxons, das Stephen Hawking beschrieben hat: „Gefrorene Sterne“ könnten nun die Rätsel um die sogenannte Hawking-Strahlung und den Informationsverlust klären. (W…
Forscher enthüllen das Innenleben von Protonen: Ein US-Team macht bedeutende Fortschritte bei der Kartierung von Quarks und Gluonen. Ihre bahnbrechende 3D-Methode verspricht neue Einblicke in die Grundbausteine der Materie. (Weiter lesen)
Zum ersten Mal ist es Forschern gelungen, ein mathematisches Modell zu entwickeln, das zeigt, dass Albert Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie und die Quantenphysik sich in einem System miteinander vereinen lassen. (Weiter lesen)
Eher durch Zufall haben Wissenschaftler eine neue Möglichkeit entdeckt, die Kreiszahl Pi zu beschreiben. Bei diesen Darstellungen geht es letztlich auch um die Möglichkeit, die Zahl selbst möglichst effizient berechnen zu können. (Weiter lese…
Wenn wir die Extreme des sehr Großen und sehr Kleinen ergründen, sind Einsteins Theorien und die Quantenmechanik unsere besten Ansätze. Das Problem: Bis jetzt wissen wir nicht, wie Schwerkraft und Quantenwelt zusammenpassen. Ein Experiment mach…