Wissenschaftlern aus Österreich und China ist es gelungen, der Öffentlichkeit die erste Kommunikationsverbindung zu demonstrieren, die durch die Eigenheiten der Quantenkryptographie faktisch nicht abhörbar war. Zwischen Wien und Peking wurden dabei Sprache und Daten übermittelt. (Weiter lesen)
Microsoft baut seine Forscherteams und Kollaborationen mit Universitäten für Quantencomputer weiter aus. An der Universität von Kopenhagen in Dänemark will Microsoft ein mehrere Millionen teures Forschungszentrum von Microsoft Research in direkter Nähe zum renommierten Niels Bohr Institut errichten. (Weiter lesen)
Quantencomputer gelten derweil im Wesentlichen noch als Zukunftsmusik. Bei Microsoft sieht man das allerdings ein wenig anders und wirft jetzt signifikante Ressourcen auf die Konstruktion eines entsprechenden Systems – und holt sich dafür weltweit führende Fachkräfte ins Team. (Weiter lesen)