Schlagwort: Quantencomputer

MIT-Forschern gelingt Durchbruch für Raumtemperatur-Supraleiter

Amerikanische Forscher haben eine neue Art unkonventioneller Supraleiter mit einem dreischichtigen Aufbau entdeckt. Das in einem speziellen „magischen Winkel“ gestapelte Material zeigt dabei ein einzigartiges Energieprofil, das viele Einsatzmög…

Quantencomputer: Google jetzt 13.000 mal schneller als Supercomputer

Forschende von Google haben einen neuen Algorithmus für Quantencomputer vorgestellt, der komplexe Berechnungen rund 13.000-mal schneller ausführen kann als die leistungsfähigsten Supercomputer. (Weiter lesen)

80 Jahre alter Werkstoff zeigt überraschende Stärke für High-Tech

Ein altbekanntes Material zeigt plötzlich Quanten-Talent: Bariumtitanat, seit Jahrzehnten genutzt, entfaltet unter gezieltem Druck eine neue Phase mit rekordstarker Lichtreaktion – und könnte so zum fehlenden Bindeglied moderner Quantencomputer…

Forscher koppeln erstmals einen Zeitkristall an ein externes System

Ein internationales Physikerteam der Aalto-Universität in Finnland hat einen bedeutenden Durchbruch in der Quantenforschung erzielt: Erstmals gelang es, einen sogenannten Zeitkristall mit einem externen System zu verbinden. (Weiter lesen)

Abhören unmöglich: Quanten-Verbindung im echten Netz gelingt

In Sydney lief erstmals eine quantensichere Datenverbindung über ein Glasfaser-Netz. Sie erkennt Abhörversuche automatisch – nicht durch Software, sondern durch die physikalischen Eigenschaften des Lichts selbst. (Weiter lesen)

Nobelpreis 2025: Wie drei Forscher das Unsichtbare sichtbar machten

Der Nobelpreis für Physik geht 2025 an drei Forscher, die gezeigt haben, dass Quantenphänomene nicht nur im Unsichtbaren spielen. Ihr winziger Stromkreis verhielt sich wie ein Teilchen – er überwand eine Barriere, die nach klassischer Physik un…

Forscher finden Grenze, die klassische Computer nie knacken werden

Ein Experiment, das fast unscheinbar wirkt, sorgt für eine klare Botschaft: Quantencomputer können etwas, was klassische Rechner niemals erreichen werden. Kein Trick, kein späterer Algorithmus wird daran etwas ändern – hier gibt es eine Grenze,…

Erster großer Liefervertrag über Rohstoffe vom Mond ist abgeschlossen

Der Abbau von Rohstoffen auf anderen Himmelskörpern galt bisher eher als theoretisches Konzept in der Forschung. Nun aber wurde tatsächlich der erste Liefervertrag unterzeichnet, bei dem Ma­te­ria­li­en vom Mond herangeschafft werden sollen. …

Keine Elektronen oder Licht: GHz-Schall-Chip lässt Fachwelt aufhorchen

Forscher haben winzige Schaltkreise entwickelt, die nicht mit Elektronen oder Licht arbeiten, sondern mit Schallwellen im Gigahertz-Bereich. Damit öffnet sich eine neue Chip-Klasse – mit Potenzial für Kommunikation, Sensorik und Quantenchips. …

Zugverspätungen: Die Quantenpyhsik hat im Chaos ein Muster erkannt

Seit Jahren wird in Deutschland nach Wegen gesucht, das Chaos im Fahrplan der Deutschen Bahn besser zu beherrschen – von digitalisierten Stellwerken bis zu neuen App-Systemen. Nun könnte ein unerwarteter Helfer ins Spiel kommen: die Quantenphys…