Schlagwort: Qualitätskontrolle

Nvidia dementiert: mobile RTX 5090 & Co sollen alle ROPs an Bord haben

Der Launch der Nvidia GeForce RTX 50-Serie wurde nicht nur durch mangelnde Verfügbarkeit und hohe Preise getrübt. Rasch traten auch Probleme mit fehlenden Render-Pipelines auf. Nvidia demen­tiert nun Berichte, wonach auch die mobile RTX 50-Seri…

Angaben stimmen nicht: Auch bei RTX 5080 hat Nvidia Kunden getäuscht

Nvidias RTX 5080 steht unter Verdacht, in manchen Fällen unter falschen Angaben verkauft zu werden. Ein Nutzer entdeckte, dass seine Karte nur 104 statt 112 sogenannte ROPs (Render Output Units) hat. Dies führt zu deutlichen Leistungseinbußen. …

„Meda in China“: OnePlus Watch 3 sorgt mit Tippfehler für Erheiterung

Gestern hat OnePlus seine Watch 3 vorgestellt. Für sie gab es um­ge­hend Lob, sie löste auch entsprechend einiges Interesse aus. Doch ein Tippfehler auf der Rückseite des Geräts sorgt für Ver­wun­de­rung und auch Erheiterung unter Experten und …

Seagate äußert sich zu Betrug mit gebrauchten Festplatten

Der Skandal um als in Deutschland neu verkaufte, in Wirklichkeit aber gebrauchte Seagate-Festplatten weitet sich aus. Während Händler nun Rücknahmen und Entschädigungen anbieten, kündigt Seagate eine gründliche Untersuchung an. Die Spuren führe…

Nintendo eShop und PS Store von minderwertigen Spielen überflutet

Der Nintendo eShop und PlayStation Store werden von minderwertigen Spielen überflutet. Diese als „Eslop“ bezeichneten Titel täuschen Käufer mit irreführenden Beschreibungen und KI-generierten Grafiken. Die Situation frustriert Nutzer wie seriös…

Blu-Ray, DVD & Co: Verbatim will auch weiter optische Medien liefern

Während immer mehr Hersteller die Fertigung von digitalen optischen Medien und den für deren Wiedergabe nötigen Geräten einstellen, hält die japanische Marke Verbatim daran fest. Verbatim und dessen Mutterfirma I-O Data wollen eine „sichere Ver…

Google Play Store wird künftig vor minderwertigen Apps warnen

Google plant neue Warnhinweise im Play Store, um Nutzer vor potenziell minder­wertigen Apps zu schützen. Kriterien wie häufige Deinstallationen oder geringe Nutzerzahlen sollen helfen, die Qualität von Anwendungen besser einzuschätzen und die N…

Tesla Cybertruck: Schon wieder Rückruf, nun wegen Rückfahrkameras

Tesla muss erneut Tausende Cybertrucks zurückrufen. Dieses Mal betrifft es die Rückfahrkamera. Es ist bereits der fünfte Rückruf für das futuristische Elektrofahrzeug innerhalb eines Jahres und Kritiker sehen sich bestätigt. (Weiter lesen)