Die Arbeiten an neuen Prozessoren aus Europa nimmt Formen an. Angesiedelt ist die Entwicklung der Chips bei einem Unternehmen mit Sitz in Paris. Geld kommt unter anderem aus den Fördertöpfen der Europäischen Union. (Weiter lesen)
Über die USB-C-Anschlüsse lässt sich das MacBook Pro auf beiden Seiten laden. Berichte legen nahe, dass die Wahl der Seite aber einen Einfluss auf die Leistung der Apple-Notebooks haben kann. Demnach ist es besser, das Ladekabel rechts einzuste…
Der weltgrößte Vertragshersteller für Prozessoren aller Art strebt weiter nach Kleinerem. Kleineren Chips um genau zu sein. Während derzeit vor allem 7-Nanometer-Chips bei TSMC vom Band laufen, peilt der Konzern bereits zwei Nanometer Strukturb…
Apple plant laut einem neuen Bericht aus dem Umfeld des Konzerns schon im kommenden Jahr die Einführung erster PCs auf Basis von ARM-Prozessoren. Die neuen Macs sollen CPUs verwenden, die stärkere Varianten des in den nächsten iPhones erwartet…
Apple plant laut einem neuen Bericht aus dem Umfeld des Konzerns schon im kommenden Jahr die Einführung erster PCs auf Basis von ARM-Prozessoren. Die neuen Macs sollen CPUs verwenden, die stärkere Varianten des in den nächsten iPhones erwartet…
Wenige Tage nach den Gerüchten folgt auch schon die offizielle Vorstellung: AMD erweitert sein Angebot an Quad-Core-CPUs mit den Modellen Ryzen 3 3100 und 3300X. Diese bieten acht Threads und Support für PCI-Express 4.0 und DDR4-3200, eine Gra…
AMD hat nicht nur im Highend-Bereich viel zu bieten, auch bei seinem günstigsten Prozessor legt der Hersteller Hand an, um ihm mit einer runderneuerten Version noch einmal neues Leben einzuhauchen. Der neue Ryzen 3 1200 setzt auf 12 nm-Architek…
Online sind Preise für die kommende 400. Serie der MSI-Motherboards aufgetaucht. Dabei lässt man sich vor allem beim teuersten Angebot nicht lumpen. Für das Modell „Z490 Godlike“ ruft man 960 Euro auf, das günstigste Modell wird für 200 Euro in…
AMD hält sich aktuell in Sachen CPU-Releases nicht zurück und sorgt dafür, dass Konkurrent Intel ganz schön ins Schwitzen gerät. Jetzt sind Gerüchte zu neuen Quad-Core-CPUs Ryzen 3 3100 und 3300X aufgetaucht, die aber nur schwer einzuordnen si…
Intel hat sich in einem schwierigen Halbleitermarkt im Jahr 2019 wieder die Spitzenposition erarbeiten können. Damit verdrängte der US-Konzern den koreanischen Konkurrenten Samsung zumindest in der Rangliste nach Umsatz nach zwei Jahren an der …