Nachdem AMD gestern seine neuesten Ryzen-Prozessoren vorgestellt hat, wurde jetzt bekannt, dass das Unternehmen im großen Stil auf Einkaufs-Tour gehen will. Angeblich steht der Chiphersteller kurz vor der Übernahme des FPGA-Spezialisten Xilinx…
AMD hat heute Abend die Katze aus dem Sack gelassen und die Desktop-Prozessoren der Ryzen 5000-Serie auf Basis der neuen Zen 3-Architektur offiziell enthüllt. Via Videostream zeigte der US-Chiphersteller insgesamt vier leistungsstärkere…
Nachdem vor einigen Tagen zu hören war, dass Intels neue Prozessoren der 11. Generation für Desktop-PCs länger auf sich warten lassen, als bisher angenommen, hat der Chipkonzern sich zu dem Thema geäußert und einen Launch im Frühjahr 2021 zuges…
Mit der Prozessoren der Intel Rocket Lake-S-Serie, vermutlich Core i-11000 genannt, wird Intel – aller Voraussicht nach – seine letzten 14nm-Desktop-Chips vorstellen. Jetzt gibt es Berichte, dass mit einem Start hier wohl nicht bis ins späte Fr…
Aktuellen Gerüchte nach soll der Apple TV (4K) zeitnah ein Upgrade erhalten und unter anderem mit leistungsstärkeren Prozessoren ausgestattet werden. Dabei sind der A12Z-Chip und der erwartete A14X Bionic im Gespräch. Arcade-Spiele sollen…
Spieler setzen vermehrt auf Prozessoren von AMD, wie eine aktuelle Umfrage unter Steam-Nutzern zeigt. Zwar können Intel und Nvidia ihre Dominanz im Gaming-Bereich weiterhin halten, der Marktanteil von AMD-CPUs steigt jedoch in diesem Fall ber…
Der neue Apple A14 Bionic-Chip wird nicht nur in der nächsten iPhone-Generation, sondern auch schon im iPad Air 4 zum Einsatz kommen. Nun ist ein erstes Benchmark-Ergebnis zu dem Prozessor durchgesickert. Der A14 kann die SoCs der Konkurrenz im…
AMD wird schon sehr bald wieder einen Angriff auf Intel starten. Jetzt sind im Netz Benchmarks zu den Ryzen-3xxx-Nachfolgern aufgetaucht. Diese sollen auf den Namen Ryzen 7 5800X und Ryzen 9 5900X hören und könnten deutliche Leistungszuwächse b…
Nachdem die USA Huawei mit ihren erweiterten Sanktionen praktisch den Hahn zugedreht haben, was die Möglichkeiten des Konzerns für den Einkauf von Prozessoren aus seiner eigenen Entwicklung angeht, nehmen die US-Behörden Huawei jetzt auch den …
Das Mooresche Gesetz steht schon seit einiger Zeit immer wieder in Frage und so versucht sich nun Nivdia-Chef Jensen Huang mit einer eigenen Variante zu positionieren – die auch gleich noch die Übernahme des Chipdesigners ARM gut erklärt. (…