Bereits seit einer Weile warten Technikfans recht gespannt auf die neue Prozessor-Generation des Chipherstellers AMD. Jetzt teilte das Unternehmen Details zu den CPUs der neuen Zen-Klasse mit, die für den Einsatz in PCs gedacht sind. Diese werden den Namen Ryzen tragen. (Weiter lesen)
Der Chipdesigner ARM arbeitet ziemlich zügig an einer weiteren Verkleinerung der Strukturen in seinen Architekturen. Gerade erst wurden die ersten Prozessoren angekündigt, die in einem 10-Nanometer-Prozess gefertigt werden. Und schon spricht das Unternehmen von 7 Nanometern. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm will seine ARM-Prozessoren schon seit einiger Zeit über das Mobile-Segment hinaus etablieren. Helfen soll nun der neue Centriq 2400. Mit dem Chip plant das Unternehmen einen Angriff auf das durchaus lukrative Server-Segment, das aktuell klar von Intel dominiert wird. (Weiter lesen)
Intel hat zwar bereits die Core-Prozessoren der „Kaby Lake“-Familie für besonders stromsparende Tablets und 2-in-1 sowie die Modelle für Ultra-Thin-Notebooks und Ultrabooks auf den Markt gebracht, doch wer mehr Leistung in einem Laptop oder einem Desktop-PC braucht, schaut bisher in die Röhre. Ab Januar ändert sich dies. (Weiter lesen)
Wenn PC-Spiele oder andere aufwändige Programme nicht mehr flüssig laufen, kann der Wechsel zu einer schnelleren CPU oft Abhilfe schaffen. Entscheidet man sich für einen Prozessor von Intel, stellt sich die Frage, ob man zu einem i3, i5 oder vielleicht sogar i7 greifen soll. Unsere Kollegen von Zenchillis Hardware Reviews haben sich mit dieser wichtigen Frage befasst und zeigen, wie Sie die richtige CPU für Ihren Verwendungszweck finden. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet offenbar daran, klassische x86-Anwendungen auf Geräten mit ARM-Prozessoren nutzbar zu machen. Damit könnte man künftig vielleicht ganz normale Desktop-Programme von Windows 10 auf Smartphones, Tablets und anderen Geräten mit Windows 10 Mobile verwenden. (Weiter lesen)
Beim Chiphersteller Intel stellt man sich darauf ein, dass die reinen Core-Zahlen auch bei Computern ein wichtiges Verkaufsargument sind und AMD hier mit seinen kommenden Zen-Chips einen Vorteil haben könnte. Der Marktführer will daher bald auch sechskernige CPUs für den Massenmarkt bereitstellen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat auf der Supercomputer-Konferenz SC16 die nächste Xeon-Generation vorgestellt. Diese ist für das High-Performance-Computing bestimmt, also für den Einsatz in professionellen Umgebungen, zum Beispiel Serverclustern. (Weiter lesen)
Entscheidungen Apples über den Bezug von Zubehör können für die Auftragnehmer massive Auswirkungen haben. Der Chiphersteller TSMC wird gerade in Höhen getragen, mit denen zuvor niemand gerechnet hatte. Das dürfte insbesondere Samsung gleich doppelt schmerzhaft treffen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm hat neben der Vorstellung neuer Prozessoren gestern auch einen Ausblick auf sein nächstes großes Mobilfunkmodem-Projekt gegeben: Aktuell arbeitet man an einem Chip mit der Bezeichnung X50, der Datenverbindungen mit mehreren Gigabit pro Sekunde zulassen soll. (Weiter lesen)