Zahlreiche Systeme auf Basis von Intel-Chips waren über Jahre hinweg über eine Sicherheitslücke angreifbar, die in der Architektur der Prozessoren selbst zu finden ist. Das ist vor allem daher ein Problem, da hier kein noch so gutes Security-Feature des Betriebssystems oder einer Anwendung weiterhilft. (Weiter lesen)
Die beiden Unternehmen Qualcomm und Apple befinden sich schon seit einiger Zeit in einem Rechtsstreit: Dem Chip-Hersteller Qualcomm zufolge werden durch den iPhone-Hersteller Apple Zahlungen vorenthalten, die dem Auftraggeber rechtmäßig zustehen würden. Jetzt musste Qualcomm sogar die eigene Geschäftsprognose korrigieren. (Weiter lesen)
Intel will offenbar die Markteinführung seiner Prozessoren der nächsten Generation vorziehen. Die ersten neuen Chips aus einer Reihe von aufgefrischten „Skylake“ und „Kaby Lake“ SoCs könnten bereits auf der Computex 2017 Anfang Juni zu sehen sein. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Halbleiterhersteller Intel hat sich entschieden, die langjährige Veranstaltungsreihe Intel Developer Forum (IDF) einzustellen. Das Unternehmen begründet den Schritt mit der Abkehr von PCs als wichtigstes Geschäftsfeld. Künftig gibt es somit keine zentrale Entwicklerveranstaltung für klassische Personal Computer mehr. (Weiter lesen)
Die Entwicklung eines eigenen Prozessor-Typs hat Google Einsparungen von mehreren Milliarden Dollar eingebracht. Die im letzten Jahr erstmalig erwähnten Tensor Processing Units (TPUs) schaffen nach neueren Verlautbarungen des Unternehmens nämlich ein vielfaches der Leistung bisheriger Chips. (Weiter lesen)
Die südkoreanische Kartellaufsichtsbehörde Fair Trade Commission erhebt schwere Vorwürfe gegen Qualcomm. Der US-Halbleiterhersteller soll sich in einem Knebelvertrag seit 1993 zusichern lassen haben, dass der Mitbewerber Samsung seine Exynos-Chips nicht an Dritte verkauft. (Weiter lesen)
In Kürze wird beim weltgrößten Halbleiter-OEM die Produktion des neuen A11-Prozessors von Apple beginnen. Probleme dürfen dabei im Grunde nicht auftreten, denn bereits einige Wochen später müssen riesige Mengen des neuen Chips verfügbar sein, damit die Produktion der nächsten iPhone-Serie anlaufen kann. (Weiter lesen)
Billigste Mobiltelefone sollen zukünftig ebenso LTE-Verbindungen nutzen können, wie es bei Smartphones inzwischen Standard ist. Dafür soll die neue 205er-Plattform von Qualcomm sorgen, die heute vorgestellt wurde. Dieser Schritt ist dabei aus mehreren Gründen extrem sinnvoll. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm hat heute angekündigt, einige Änderungen in der Namensgebung seiner Prozessoren vorgenommen zu haben. Ein Snapdragon sei mehr als nur eine CPU, weshalb die Bezeichnung geändert wurde. Der Aspekt einer Plattform rückt dabei in den Vordergrund. (Weiter lesen)
Nachdem kürzlich bereits diverse Details an die Öffentlichkeit gerieten, hat AMD heute den offiziellen Startschuss für die Einführung seiner neuen Prozessoren der Ryzen 5 Serie bekannt gegeben. Mit den neuen x86-Chips will der Halbleiterkonzern vor allem gegen die Intel Core i5-Reihe antreten und mit Features wie einer grundsätzlichen Offenheit für Overclocking-Versuche punkten. (Weiter lesen)