Das Highlight der diesjährigen WinHEC Shenzhen ist zwar die Ankündigung der Emulation von Windows 10 und seinen x86-Programmen auf ARM-Prozessoren von Qualcomm, doch auch Microsofts wichtigster Hardware-Partner Intel kann sich von seiner besten Seite zeigen. Zusammen mit den Redmondern arbeitet Intel an „Project Evo“, dank dem Windows-PCs mit x86-CPU künftig auf durch neue Funktionen auf „die nächste Stufe“ gehoben werden sollen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm will seine ARM-Prozessoren schon seit einiger Zeit über das Mobile-Segment hinaus etablieren. Helfen soll nun der neue Centriq 2400. Mit dem Chip plant das Unternehmen einen Angriff auf das durchaus lukrative Server-Segment, das aktuell klar von Intel dominiert wird. (Weiter lesen)
In mehreren Benchmark-Datenbanken sind heute erste Einträge zu dem neuen High-End Smartphone-Prozessor Qualcomm Snapdragon 835 aufgetaucht. Der Chip übertrifft seinen Vorgänger erwartungsgemäß deutlich, so dass sich die Käufer der kommenden Generation von Flaggschiff-Smartphones auf einen kräftigen Leistungsschub freuen dürfen. (Weiter lesen)
Intel bringt Anfang 2017, genauer gesagt pünktlich zur CES 2017, eine Reihe neuer Mini-PCs auf den Markt. Jetzt liegen die konkreten technischen Daten zum ersten sogenannten „Next Unit of Computing“ (NUC) auf Basis der neuen „Apollo Lake“-Prozessoren vor, die die Nachfolge der Atom-CPUs antreten. (Weiter lesen)
Intel hat zwar bereits die Core-Prozessoren der „Kaby Lake“-Familie für besonders stromsparende Tablets und 2-in-1 sowie die Modelle für Ultra-Thin-Notebooks und Ultrabooks auf den Markt gebracht, doch wer mehr Leistung in einem Laptop oder einem Desktop-PC braucht, schaut bisher in die Röhre. Ab Januar ändert sich dies. (Weiter lesen)
Microsoft hat sich zwar vorläufig aus dem Smartphone-Markt praktisch komplett abgemeldet, hinter den Kulissen soll die Entwicklung für ein neues Gerät aber unter Hochdruck laufen. Jetzt ist davon die Rede, dass man intern gleich mehrere neue „Prototypen“ testet, die mit dem kürzlich angekündigten neuen Top-Prozessor Qualcomm Snapdragon 835 ausgestattet sein sollen. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple plant angeblich die Einführung einer weiteren Ausgabe des Apple iPad, das mit einer neuen Größenvariante wohl Anfang 2017 auf den Markt kommen soll. Es soll sich um ein Modell mit 10,5 Zoll großem Display handeln, behaupten zumindest Quellen aus der asiatischen Lieferkette. Außerdem soll ein günstigeres iPad im klassischen 9,7-Zoll-Format kommen, heißt es. (Weiter lesen)
Wenn PC-Spiele oder andere aufwändige Programme nicht mehr flüssig laufen, kann der Wechsel zu einer schnelleren CPU oft Abhilfe schaffen. Entscheidet man sich für einen Prozessor von Intel, stellt sich die Frage, ob man zu einem i3, i5 oder vielleicht sogar i7 greifen soll. Unsere Kollegen von Zenchillis Hardware Reviews haben sich mit dieser wichtigen Frage befasst und zeigen, wie Sie die richtige CPU für Ihren Verwendungszweck finden. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet offenbar daran, klassische x86-Anwendungen auf Geräten mit ARM-Prozessoren nutzbar zu machen. Damit könnte man künftig vielleicht ganz normale Desktop-Programme von Windows 10 auf Smartphones, Tablets und anderen Geräten mit Windows 10 Mobile verwenden. (Weiter lesen)
Beim Chiphersteller Intel stellt man sich darauf ein, dass die reinen Core-Zahlen auch bei Computern ein wichtiges Verkaufsargument sind und AMD hier mit seinen kommenden Zen-Chips einen Vorteil haben könnte. Der Marktführer will daher bald auch sechskernige CPUs für den Massenmarkt bereitstellen. (Weiter lesen)