Schlagwort: Prozessor

Huawei Kirin 960: High-End Smartphone-SoC kommt fast an Apples A10 ran

Huawei, SoC, Kirin 950, Kirin, Kirin 950 SoC
Der chinesische Hersteller Huawei hat seinen neuen High-End-SoC Kirin 960 aus der Fertigung der hauseigenen Chipschmiede HiSilicon vorgestellt. Der neue Prozessor soll wohl bald im neuen Huawei Mate 9 seinen Platz finden und bietet gegenüber dem Vorgänger einen erheblichen Leistungsschub. Dadurch erreicht die Performance teilweise das Niveau von Apples A10-SoC, der im neuen iPhone 7 steckt. (Weiter lesen)

Neue Qualcomm-SoCs ermöglichen Smartphones mit bis zu 8 GB RAM

Snapdragon, Qualcomm Snapdragon, Qualcomm Snapdragon 810, Qualcomm Snapdragon 800, Qualcomm Snapdragon 801, Qualcomm Snapdragon 808, Qualcomm Snapdragon 805
Der weltgrößte Lieferant von ARM-basierten Prozessoren Qualcomm legt seine Low-End- und Mittelklasse-Chips neu auf. Mit dem Snapdragon 427, 626 und 653 ergänzen jetzt gleich drei neue Familienmitglieder das Line-Up, wobei vor allem das letztgenannte Modell hervorsticht, da damit nun bis zu acht Gigabyte Arbeitsspeicher im Smartphone möglich werden. (Weiter lesen)

Samsung: Erster 10-Nanometer-Prozessor wird in Massen produziert

Prozessor, Cpu, Chip, Arm
Samsungs Halbleitersparte hat nach eigenen Angaben als weltweit erster Hersteller die Massenfertigung eines Prozessors mit nur 10 Nanometern Strukturbreite aufgenommen. Unklar ist aktuell aber noch, um was für einen Chip es sich dabei handelt, denn Samsung verriet bisher nicht, ob er in mobilen oder anderen Geräten zum Einsatz kommen soll. (Weiter lesen)

Samsung: Erster 14nm-Prozessor für Smartwatches inkl. Referenzdesign

Samsung, Prozessor, Cpu, Chip, Arm, SoC, Samsung Exynos 7 Dual 7270, Samsung Exynos 7270
Der koreanische Elektronikgigant Samsung hat nach eigenen Angaben die Massenfertigung des ersten Prozessors für Wearable-Produkte wie etwa Smartwatches aufgenommen, der in mit einer Strukturbreite von nur 14 Nanometern daherkommt. Dadurch soll der Chip noch stromsparender arbeiten, gleichzeitig aber eine ausreichende Leistung bieten. (Weiter lesen)

7 Nm in Sicht & wir schrumpfen weiter: TSMC glaubt an Moore’s Law

Prozessor, Chip, Wafer
Während man bei Intel nicht mehr so recht an das vom eigenen Firmengründer entwickelte Mooresche Gesetz glauben will, laut dem sich die Zahl der Transistoren auf einem Halbleiter jährlich verdoppelt, geht man beim taiwanischen Chipriesen TSMC davon aus, dass sich daran vorerst nichts ändern wird. (Weiter lesen)