Vor wenigen Tagen hat der Chiphersteller Intel im Rahmen der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas eine neue modulare Rechenplattform angekündigt, welche nicht mehr als die Ausmaße einer gebräuchlichen Kreditkarte besitzt. Wie wir bereits berichteten, arbeitet Intel mit einer Reihe von Partnern zusammen. Wir haben uns das Gerät nun einmal angesehen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat eine neue modulare Rechenplattform angekündigt. Diese wird Intel Compute Card genannt und besitzt lediglich die Ausmaße einer gebräuchlichen Kreditkarte. Intel arbeitet hierbei mit einer Reihe von etablierten Partnern zusammen. (Weiter lesen)
Intel arbeitet seit längerer Zeit an einem Project Alloy genannten VR-Headset. Nun hat Intel auf der CES 2017 gezeigt, wie gut sich das System auch für Multiplayer-Spiele verwenden lässt. Project Alloy soll zum Ende des Jahres erhältlich sein. (Weiter lesen)
Unter dem Markennamen Aorus hat Gigabyte eine Reihe neuer Mainboards für Intels neue CPU-Generation Kaby Lake vorgestellt, darunter auch das klar im High-End-Bereich angesiedelte Gigabyte Z270X Gaming 9. unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat sich das Mainboard gemeinsam mit dem Intel Kaby Lake i5 7600K angeschaut und dabei auch dessen Übertaktungspotenzial im Zusammenspiel beider Komponenten auf die Probe gestellt. (Weiter lesen)
Die Barebone-Rechner des Chipherstellers Intel haben sich zu so etwas wie einem Standard entwickelt. Grund dafür ist, dass die NUC genannte Reihe für ihren geringen Preis verhältnismäßig leistungsstark ist und in einem besonders kompakten Gehäuse steckt. Der Halbleiterhersteller hat nun auf der Consumer Electronics Show (CES) aktualisierte Modelle vorgestellt. (Weiter lesen)
Der Halbleiterhersteller Qualcomm hat auf der CES seinen neuesten Chipsatz Snapdragon 835 final vorgestellt und die noch fehlenden Details dazu genannt. Neben den vollen Spezifikationen und einer starken Ausrichtung auf Virtual und Augmented Reality betonte das Unternehmen vor allem eines explizit: Der Snapdragon 835 bringt uneingeschränkten Support für Windows 10. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel hat sich lange Zeit mit der Veröffentlichung weiterer Prozessoren mit der neuen Kaby Lake-Architektur Zeit gelassen. Fast ein halbes Jahr spannte man die Nutzer auf die Folter und erklärte nun auf der Elektronikmesse CES, gleich rund 40 verschiedene neue Prozessor-Varianten auszuliefern. (Weiter lesen)
Die nächste Prozessor-Generation von Intel, Kaby Lake, kommt nun langsam, aber sicher auf den Markt. Der Skylake-Nachfolger bietet in Bezug auf die Architektur verhältnismäßig geringfügige Änderungen im Vergleich zum Vorgänger. Dennoch haben sich Overclocker das Kaby Lake-Topmodell geschnappt und sich angesehen, wie hoch sie die Taktfrequenz bekommen. (Weiter lesen)
Nach der auf der CES 2017 Anfang Januar erwarteten Präsentation des Qualcomm Snapdragon 835 wird es wohl nicht all zu lange dauern, bis eine größere Zahl von Geräten mit vollwertigem Desktop-Windows auf Basis des neuen ARM-Chips auf den Markt kommt. Bei den Herstellern läuft die Entwicklung nämlich wohl schon auf Hochtouren. (Weiter lesen)
Die Anzeige für die verbleibende Akkulaufzeit kann auch beim neuen MacBook Pro stark variieren. Je nach Last zeigen auch aktuelle Windows-Notebooks in teilweise sehr kurzen Abständen unterschiedliche Schätzungen zur verbleibenden Laufzeit an. Apple „löst“ das „Problem“ jetzt auf ungewöhnliche Weise: mit macOS 10.12.2 wird die Anzeige einfach abgeschafft. (Weiter lesen)