Auf seiner gestrigen Analysten-Konferenz hat der Chipdesigner AMD viel dafür getan, um die Aktionäre in Begeisterung zu versetzen. Das betrifft nicht nur die Tatsache, dass man bereits die Antwort auf Intels i9-Ankündigung parat hatte – es kam noch viel mehr zur Sprache. (Weiter lesen)
Im Kampf um den High-End-Sektor möchte der Chiphersteller AMD offenbar nicht warten, bis Konkurrent Intel seine neuen Core i9-Prozessoren vorgestellt hat und hat in der Nacht auf heute seine leistungsstarken und „Threadripper“ genannten neuen CPUs offiziell angekündigt. Diese bringen auf dem Papier auch massiv an Leistung mit und bieten 16 Kerne und 32 Threads. (Weiter lesen)
Der Ryzen 5 1400 ist derzeit der günstigste Prozessor von AMD mit neuer Zen-Architektur. Zu einem Preis von rund 170 Euro bietet dieser vier echte Kerne und kann insgesamt acht Threads verarbeiten. Allerdings liefert er deutlich geringere Taktraten als die aktuellen Spitzenmodelle von AMD. Ob der Ryzen 5 1400 aber dennoch sein Geld wert ist, hat unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews getestet und den Prozessor dabei mit dem Intel Core i5 7500 verglichen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Intel möchte möglicherweise das Namensschema der eigenen Prozessoren überarbeiten: Für den Verbraucher soll die Unterscheidung zwischen den kommenden Kaby-Lake-X-Modellen sowie den leistungsstärkeren Skylake-X-Prozessoren vereinfacht werden. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller Qualcomm steht aktuell auch in seinem Heimatland den USA unter Beschuss durch die Kartellbehörden. Nun nimmt der ganze Prozess wieder an Fahrt auf: Intel und Samsung stärken der Handelskommission FTC den Rücken und stellen sich im Patentstreit damit auf die Seite von Apple. (Weiter lesen)
Windows 10 Mobile wurde von Microsoft inzwischen weitestgehend aufgegeben. Dennoch versicherte das Unternehmen aber immer wieder, man werde den Markt für mobile Geräte dennoch nicht hinter sich lassen. Auf der Build 2017 deutete sich jetzt an, warum – mit Windows 10 on ARM soll wohl „das ganz normale“ Windows 10 auch auf Smartphones landen. (Weiter lesen)
Der gestrige Tag auf der Microsoft-Entwicklerkonferenz Build stand ganz im Zeichen des Betriebssystems Windows 10, auf der Keynote hat das Redmonder Unternehmen u. a. die neue Designsprache Fluent vorgestellt. Doch so manche interessante Bekann…
Intel schafft es, eine Neuvorstellung mit dem Ende des gleichen Produktes zu vereinen. Das Unternehmen hat jetzt den endgültig letzten Itanium-Prozessor verfügbar gemacht. Nach dem Itanium 9700 ist Schluss mit der Reihe, die eigentlich einmal eine große Erfolgsgeschichte werden sollte. (Weiter lesen)
Qualcomm hat mit dem Snapdragon 630 und dem Snapdragon 660 soeben neue Plattformen für Mittelklasse-Smartphones vorgestellt, die nicht nur dafür sorgen, dass in solchen Geräten künftig mehr Features zur Verfügung stehen, sondern auch mehr Leistung und längere Akkulaufzeiten geboten werden. (Weiter lesen)
Der US-Chipkonzern Qualcomm arbeitet natürlich schon am Nachfolger des mit dem Galaxy S8 und S8 Plus erstmals in den Massenmarkt gestarteten neuen High-End-SoCs Snapdragon 835. Jetzt gibt es konkrete Hinweise darauf, dass dieser als Qualcomm Snapdragon 845 bezeichnete Chip bereits gebaut und getestet wird. (Weiter lesen)