Der Chiphersteller AMD hat in der letzten Zeit viel über seine neuen Produkt-Generationen gesprochen, aber wenig konkretes zu Release-Terminen gesagt. Das änderte sich nun. Im Rahmen der Präsentation des aktuellsten Bilanzberichts wurde Konzernchefin Lisa Su konkreter. (Weiter lesen)
Google will den Ressourcen-Verbrauch seines Browsers Chrome demnächst durch eine neue Funktionalität reduzieren, mit der Webseiten im Hintergrund nur noch auf eine begrenzte Prozessorleistung zugreifen dürfen. Entwickler von Web-Anwendungen haben aber Zweifel, ob das letztlich funktioniert. (Weiter lesen)
Samsung wird beim Galaxy S8 auf die Snapdragon 835-Chips von Qualcomm setzen. Das ist nicht überraschend, da es sich bei diesem Chipsatz um das aktuelle Topmodell handelt, außerdem ist der koreanische Konzern auch für die Herstellung verantwortlich. Für Mitbewerber ist das aber ein Nachteil, denn bis zur Veröffentlichung des Galaxy S8 bekommt kein anderer Snapdragon 835-Einheiten. (Weiter lesen)
Ein weiterer Raspberry Pi-Klon kommt auf den Markt: Das Tinker-Board des Herstellers Asus ist vor allem für Entwickler im Hardware-Bereich interessant. Im Vergleich zu seinem direkten Konkurrenten bietet er zwar mehr Ram, der Bezug passender Software ist aber noch ungeklärt. (Weiter lesen)
Neue Wege scheinen bei der Erforschung von Chip-Architekturen schwer in Mode zu sein. Jetzt wurde ein bereits bekanntes Prinzip für Speicher-Komponenten so weiterentwickelt, dass sie die Daten auch gleich selbst verarbeiten können – was einen zusätzlichen Prozessor quasi überflüssig machen würde. (Weiter lesen)
Der japanische Technologie-Riese Toshiba plant laut einem Insider-Bericht eine Abspaltung seines Halbleitergeschäfts. Während der Gesamtkonzern sich in wirtschaftlichen Turbulenzen befindet, ist die Halbleitersparte gewinnträchtig und damit ein guter Kandidat, um neue Investitionen einzufahren. (Weiter lesen)
Den Raspberry Pi gibt es auch in einer Variante, welche für die Industrie konzipiert wurde. Diese wird Compute Module genannt und ist nun auch in der neusten Version verfügbar. Der Preis hat sich hierbei beinahe nicht geändert. Das Original kam bereits im April 2014 auf den Markt. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller AMD hat seine neuen Ryzen-Prozessoren zwar bereits zu verschiedenen Anlässen öffentlich vorgeführt, doch blieb das Unternehmen bisher vage, was einen offiziellen Verkaufsstart anging. Doch nun tauchten Hinweise auf, die den Zeitraum zumindest etwas eingrenzbar machen. (Weiter lesen)
Seit Wochen wartet man auf das neue Lebenszeichen von Nokia in Sachen Smartphones. Nun hat der neue Partner der Finnen, HMD Global, das erste neue Smartphone nach der langen Abstinenz offiziell vorgestellt. Es heißt Nokia 6 und ist China-exklusiv. (Weiter lesen)
Vor wenigen Tagen hat der Chiphersteller Intel im Rahmen der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas eine neue modulare Rechenplattform angekündigt, welche nicht mehr als die Ausmaße einer gebräuchlichen Kreditkarte besitzt. Wie wir bereits berichteten, arbeitet Intel mit einer Reihe von Partnern zusammen. Wir haben uns das Gerät nun einmal angesehen. (Weiter lesen)