Es wirkt fast wie ein ordentliches Nachtreten in Richtung Oracles: Kaum hat der Konkurrent seine große Niederlage gegen Google eingefahren, veröffentlicht Microsoft eine Preview auf eine hauseigene Java-Distribution für diverse Plattformen. (…
Microsofts Entwicklungsumgebung Visual Studio Code ist gerade einmal fünf Jahre alt, gehört aber bereits zu den erfolgreichsten Produkten seiner Klasse. In den letzten Monaten hat die IDE noch einmal sehr viele neue Nutzer gewonnen. (Weiter l…
Python ist zur Programmiersprache des Jahres 2020 gekürt worden. Sie ist zwar noch ein Stück weit vom generellen Spitzenplatz in der Entwickler-Szene entfernt, legt aber seit Jahren immer weiter stark zu. (Weiter lesen)
Die Entwickler bezeichnen es als „Meilenstein“ für die eigene Open-Source-Community: Unter dem Namen Buttblug 1.0 wurde über dreieinhalb Jahre ein Standard entwickelt, der jedem die nötige Basis zur Ansteuerung von smartem Sexspielzeug erlaub…
Unter Entwicklern war Java in einer besonderen Form der Hassliebe lange Zeit eine der meistgenutzten Programmiersprache. Diese Zeiten sind allerdings längst vorbei. Das zeigen auch die jüngsten Statistiken GitHubs. (Weiter lesen)
Guido van Rossum, der Gründer der Programmiersprache Python, wollte eigentlich nur noch seinen Ruhestand genießen. Jetzt ist es aber Microsoft gelungen ihn davon zu überzeugen, dass es in Redmond deutlich besseres zu tun gibt. (Weiter lesen)
…
Microsoft hat das Open-Source-Programm Visual Studio Code für weitere Geräte bereitgestellt. Ab sofort unterstützt die Software auch den Mini-PC Raspberry Pi und mit ARM-Prozessoren ausgestattete Chromebooks. Außerdem hat Microsoft das Update…
Bei GitHub gibt es ab sofort eine öffentliche Roadmap, in der nicht nur über Termine für neuen Funktionen und Sicherheitsupdates informiert wird, sondern auch eine neue Beteiligung gestartet wird. Außerdem starten jetzt eine Reihe neuer Funktio…