Ein Reddit-Nutzer hat gezeigt, welchen Wert KI-Modelle bei der Rettung alter Software haben können – insbesondere, wenn der originale Quellcode längst verloren gegangen ist. Denn die KI beherrscht das Reverse Engineering ziemlich gut. (Weiter…
Anthropic präsentiert mit Claude 3.7 Sonnet ein KI-Modell, das erstmals „hybrides Denken“ ermöglicht. Nutzer können zwischen schnellen Antworten und umfassender Analyse wählen. Das Modell zeigt Stärken bei Programmieraufgaben und erreicht Spitz…
Microsoft hat eine kostenlose Version seines Entwickler-Chatbots GitHub Copilot in Visual Studio und Visual Studio Code verfügbar gemacht. Mit dem eingeschränkten Zugriff auf den Coding-Assistenten sollen noch mehr Entwickler profitieren können…
Um die Produktivität von Programmierern ist es in der Praxis nicht besonders gut bestellt. Die hochqualifizierten Beschäftigten gehen ihrer Kernaufgabe – dem Programmieren neuer Codes – lediglich etwa eine Stunde pro Arbeitstag nach. (Weiter …
Dem Software-Konzern Oracle soll jetzt endlich das Markenrecht an „JavaScript“ verlieren. Ein entsprechender Antrag wurde gegenüber dem US-Patent- und Markenamt (USPTO) damit begründet, dass das Unternehmen die Marke faktisch aufgegeben habe. …
Die schnell wachsenden Fähigkeiten der großen KI-Sprachmodelle im Bereich der Programmierung verleitet dazu, die Bedeutung der Coding-Skills geringzuschätzen. Ein Google-Experte warnt allerdings davor, diese Fähigkeiten zu vernachlässigen. (W…
Seit geraumer Zeit muss sich die C++-Community nun immer wieder anhören, wie wichtig es doch wäre, aufgrund der mangelnden Speichersicherheit zu anderen Programmiersprachen zu wechseln. Dem setzt man nun aber das Projekt „Safe C++ Extensions“ e…
Unter Programmierern gibt es viele polarisierende Debatten, die sich durch die Jahrzehnte ziehen. Das reicht vom besten Editor bis zur Frage, ob man Code mit Tabs oder Leerzeichen einrücken sollte. Ein Microsoft-Veteran wechselt bei letzterem n…
Die auf Software-Entwicklung spezialisierte Online-Plattform GitHub ist beliebt und es gibt kaum einen Developer, der dort nicht aktiv ist – mit eigenen Projekten oder auch als Beobachter anderer Repositories. Das nutzt nun auch ein mysteriöses…
KI-Bots werden immer häufiger herangezogen, wenn Programmier-Aufgaben beschleunigt werden sollen. Denn sie können viele Entwickler-Aufgaben zu einem guten Teil übernehmen. Beim Berufsverband der Entwickler hat man nun genauer geprüft, wie gut K…