Google hat sich jetzt als schwergewichtiger Unterstützer hinter ein Projekt gestellt, das durch einen Paradigmenwechsel den Linux-Kernel modernisieren und sicherer machen will. Das hätte Auswirkungen auf Milliarden Smartphones und das ganze Int…
In die Python-Entwicklung kommt jetzt noch einmal deutlich mehr Bewegung. Die Programmiersprache erlebt schon seit einiger Zeit einen Boom und jetzt sorgten die Macher dafür, dass sich Code mit deutlich höherer Performance ausführen lässt. (W…
Es wirkt fast wie ein ordentliches Nachtreten in Richtung Oracles: Kaum hat der Konkurrent seine große Niederlage gegen Google eingefahren, veröffentlicht Microsoft eine Preview auf eine hauseigene Java-Distribution für diverse Plattformen. (…
Über die Entwicklung ihrer Programmiersprache Go dürften einige Leute bei Google nicht besonders glücklich sein. Denn diese hat sich in den letzten Jahren zum bevorzugten Werkzeug der Malware-Programmierer entwickelt. (Weiter lesen)
Eine der wichtigsten Online-Ressourcen rund um die Programmiersprache Perl hat aus noch ungeklärten Gründen ihre Domain verloren. Perl.com ist aktuell mit einer IP-Adresse verknüpft, die seit einiger Zeit aus Malware-Kampagnen bekannt ist. (W…
Python ist zur Programmiersprache des Jahres 2020 gekürt worden. Sie ist zwar noch ein Stück weit vom generellen Spitzenplatz in der Entwickler-Szene entfernt, legt aber seit Jahren immer weiter stark zu. (Weiter lesen)
Unter Entwicklern war Java in einer besonderen Form der Hassliebe lange Zeit eine der meistgenutzten Programmiersprache. Diese Zeiten sind allerdings längst vorbei. Das zeigen auch die jüngsten Statistiken GitHubs. (Weiter lesen)
Guido van Rossum, der Gründer der Programmiersprache Python, wollte eigentlich nur noch seinen Ruhestand genießen. Jetzt ist es aber Microsoft gelungen ihn davon zu überzeugen, dass es in Redmond deutlich besseres zu tun gibt. (Weiter lesen)
…
Wer die Skriptsprache PHP unter Windows nutzt, muss sich nicht darauf einstellen, Alternativen suchen zu müssen. Denn natürlich wird es auch ohne aktive Unterstützung Microsofts native Versionen des Interpreters geben. (Weiter lesen)
Microsofts Entwickler-Plattform GitHub stellt ihren Nutzern jetzt einen „Super Linter“ zur Verfügung. Dieser soll die Arbeit vereinfachen, indem er vor allem in komplexeren Projekten die Nutzung vieler eigenständiger Linter unnötig macht. (We…