Tesla muss seine Pläne für die Massenproduktion des Optimus-Roboters drastisch zurückschrauben. Die Produktion wurde zwischenzeitlich sogar komplett gestoppt, da die Entwicklung der Roboterhände wohl massive Probleme bereitet. (Weiter lesen)
…
Intel und AMD verhandeln offenbar darüber, ob die Chips des kleineren Konkurrenten nicht in den Werken des verstärkt als Vertragsfertiger agierenden x86-Marktführers gebaut werden könnten. Aktuell sollen frühe Gespräche laufen, nachdem AMD be…
Die US-Regierung unter Trump bereitet offenbar einen drastischen Eingriff in die weltweite Chipfertigung vor. Chipfertiger sollen entweder die gleiche Zahl von Chips in den USA bauen, wie sie aktuell importiert werden – oder sich auf heftige S…
Anders als in den Jahren zuvor scheint das Basismodell der iPhone 17-Serie bei vielen Kunden gut anzukommen. Apple soll deshalb die Stückzahlen, die der US-Computerkonzern bei seinen Vertragsfertigern in Auftrag gibt, deutlich erhöht haben. (…
Apple arbeitet an einem faltbaren iPhone, das ist mittlerweile klar. Nun zeichnet sich ab, wie es aussehen könnte: wie zwei iPhone-Air-Geräte nebeneinander. Das dünne Design des Air könnte und dürfte nämlich als Vorlage für das Falt-iPhone dien…
Der japanische Hersteller Panasonic will innerhalb der nächsten zwei Jahre einen neuen Typ von leistungsfähigen Akkus für Elektroautos entwickeln. Die neuen Stromspeicher sollen ohne Anode gefertigt werden und eine deutliche Steigerung der Kapa…
Volkswagen Nutzfahrzeuge stoppt ab dem 13. Oktober die Produktion von ID Buzz und Multivan im Stammwerk Hannover für eine Woche. Der Grund: schwächelnde Nachfrage in Europa und langsameres Wachstum bei E-Modellen. (Weiter lesen)
Der US-Flugzeugbauer Boeing kommt wohl mit einer recht niedrigen Geldstrafe davon, nachdem die US-Flugaufsichtsbehörde FAA bei einer ausführlichen Untersuchung rund um diverse Versäumnisse beim Umgang mit dem Thema Sicherheit hunderte Verstöße …
Die ersten Vorbestellungen für das iPhone 17 zeigen eine deutlich höhere Nachfrage als beim Vorgänger. Besonders das Pro Max Modell übertrifft alle Erwartungen. Bei den Verkaufszahlen für das neue iPhone Air gibt es allerdings noch einige Frage…
Vom Millionen-Seller zum Sorgenkind: VW produziert heute nur noch ein Drittel der Golf-Menge von 2015. Jetzt verschiebt sich auch der E-Golf-Start auf das Jahr 2030. Ein Insider erklärt, was dahintersteckt. (Weiter lesen)