In der vergangenen Woche hat der Konsolenhersteller Sony ein System-Update für die PlayStation 4 veröffentlicht. Neben zahlreichen Aktualisierungen und hinzugefügten Funktionen wie beispielsweise einem Voice Chat bringt die neue Software jedoch auch ein Problem mit sich. (Weiter lesen)
Unter anderem durch strenge Vorgaben an Entwickler hat Apple dafür gesorgt, dass sein App Store der erfolgreichste der Welt wurde. Wie jetzt ein Entwickler betont, verhindert das restriktive Verhalten aber auch Innovation – Grund genug, seine Apps aus dem Store zu entfernen. (Weiter lesen)
Ein bisher nicht genau spezifizierter Fehler führt aktuell dazu, dass Kunden des Registrars GoDaddy derzeit gehäuft DNS-Probleme haben. Irgendetwas geht aktuell bei der Namensauflösung von GoDaddy-Domains mächtig schief, sodass die Webseiten teilweise nicht mehr nutzbar sind. Der Fehler soll vorrangig in Europa auftreten. (Weiter lesen)
Mit T-Mobile startet heute der erste US-Provider mit dem Update, das die sich noch im Umlauf befindlichen Samsung Galaxy Note 7-Geräte bald komplett unbrauchbar macht. Samsung hatte die Anbieter gebeten, eine neue Software zu verteilen, die die Ladefunktion für das explosionsgefährdete Smartphone deaktiviert. (Weiter lesen)
Die Reparaturprofis von iFixit haben sich die seit gestern nun endlich im Handel verfügbaren Apple AirPods genauer angeschaut. In dem neusten Teardown kommt dabei nicht viel Überraschendes zu Tage. Allerdings glaubt iFixit, eine Antwort auf die lang verzögerte Auslieferung der neuen Kopfhörer gefunden zu haben. (Weiter lesen)
Laut sich mehrenden Nutzerberichten kann es beim iPhone 7 und iPhone 7 Plus zu einem Problem mit der Genauigkeit der Standorterfassung per GPS kommen. Der Fehler soll verstärkt in ländlichen Gebieten auftreten, wo Daten von WLAN-Basisstationen fehlen. (Weiter lesen)
Soll ein Computerproblem einem hilfsbereiten Menschen erklärt werden, scheitern viele bereits an einer nachvollziehbaren Beschreibung des Fehlers – vor allem dann, wenn beide Personen nicht auf denselben Bildschirm blicken. Abhilfe können etwa Fernwartungsprogramme wie TeamViewer oder auch Tools zum Aufzeichnen des Desktops wie oCam schaffen. Mit dem Problem Step Recorder ist aber auch schon in Windows ein praktisches Hilfswerkzeug zum Dokumentieren von Problemen enthalten. (Weiter lesen)
Amazon hatte seit der Nacht mit Problemen bei seinem Bestellsystem zu kämpfen. Zeitweise konnten Kunden in Deutschland keine Bestellungen bei dem Versandhändler aufgeben. Die „technischen Probleme“ scheinen aber wieder vollständig beseitigt. (Weiter lesen)
Das von amerikanischen Nutzern schlicht „Touch Disease“, also Touch-Krankheit, genannte Problem mit iPhone 6 und iPhone 6-Plus-Modellen hat für Apple nun weitreichende Konsequenzen. In den USA haben sich 10.000 Betroffene zu einer Sammelklage zusammengeschlossen. (Weiter lesen)
Microsoft hat jetzt schnelle Abhilfe für betroffene Nutzer versprochen, die das jüngste kumulative Windows 10-Update auf Version 14393.222 nicht installieren können. Nachdem am Wochenende bereits ein Workaround aufgetaucht ist, das aber für unerfahrene Nutzer nicht zu empfehlen ist, verspricht Microsoft jetzt ein Clean-Up-Script zu veröffentlicht, das alles wieder in Ordnung bringen wird. (Weiter lesen)