Obwohl die neuen iPhone-Modelle erst seit einer sehr kurzen Zeitspanne erhältlich sind, wurden bereits Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Verwendung von Apps festgestellt: Die beliebte Videochat-Anwendung Skype scheint bei vielen Nutzern nicht zu funktionieren. (Weiter lesen)
Microsoft kämpft mit Ausfällen bei seinen Webmail-Diensten Outlook und Hotmail. Was zunächst in den Vormittagsstunden als vereinzeltes Problem auftrat, weitet sich jetzt immer mehr aus. Microsoft hat die Verbindungprobleme mittlerweile bestätigt und bittet die Nutzer um Geduld. (Weiter lesen)
Nachdem Microsoft zu Beginn der Woche ein neues kumulatives Update ausgeliefert hat, waren einige Nutzer negativ überrascht: Auf vielen Geräten von HP kam es beim Hochfahren des Computers zu langen Verzögerungen, bevor der Nutzer sich wie gewohnt anmelden konnte. (Weiter lesen)
Microsoft ist in die Phase übergegangen, in der Windows Insider im Fast Ring häufigere Updates im Vorfeld der finalen Veröffentlichungen des Fall Creators Updates erwarten dürfen. Damit einher gehen nun aber verstärkt Probleme die Previews überhaupt zum Laufen zu bringen. (Weiter lesen)
Der japanische Konsolenhersteller Nintendo hat im Juli eine Online-App für die Nintendo Switch veröffentlicht, welche hauptsächlich zusätzliche Funktionen im Zusammenhang mit dem Titel Splatoon 2 zur Verfügung stellt. Bislang war die Verwendung jedoch mit einigen schwerwiegenden Einschränkungen verbunden. (Weiter lesen)
O2 scheint es seinen Kunden weiterhin schwer zu machen, mit dem Unternehmen über die Hotline Kontakt aufzunehmen. Die Bundesnetzagentur spricht jetzt sogar von einer „faktischen Nichterreichbarkeit“ und geht deshalb gegen O2-Betreiber Telefónica vor. (Weiter lesen)
Obwohl die kürzlich erschienene Version des Google-Betriebssystems, Android Oreo, über einen längeren Zeitraum hinweg getestet wurde, scheint es immer noch schwerwiegende Fehler in der Software zu geben. Auch bei einer aktiven WLAN-Verbindung wird das Mobilfunknetz weiterhin verwendet. (Weiter lesen)
Das war so sicherlich nicht geplant: Teilnehmer des Windows Insider-Programms berichten nach dem Upgrade auf einen neuen Build über schwerwiegende Probleme mit dem Fingerabdruck-Sensor ihres Geräts. Hiervon sollen zum jetzigen Zeitpunkt zwei Smartphones betroffen sein. (Weiter lesen)
Vor kurzem haben wir von einem Problem berichtet, durch das Nutzer von Windows 10 S die beliebte Bildbearbeitungs-App Adobe Photoshop Elements nicht nutzen können, da sie einfach nicht startet. Nun hat Adobe einen Lösungsweg gefunden, mit dem man das Problem umgehen kann. (Weiter lesen)
Adobe ist auf ein schwerwiegendes Problem mit dem beliebten Bildbearbeitungsprogramm Photoshop Elements in Verbindung mit Windows 10 S gestoßen: Die App kann derzeit mit dem neuen Bildungs-OS nicht gestartet werden. (Weiter lesen)