Schlagwort: Privatsphäre

FBI-Chef empfiehlt: Überklebt sicherheitshalber eure Webcams

Sicherheit, Fbi, James Comey
Fest integrierte Webcams sind bei Notebooks längst Standard und sind auch praktisch, wenn man über Video-Chat mit Menschen kommunizieren will. Wenn man diese Kameras aber gerade nicht nutzt, dann stellen sie eine Sicherheitsbedrohung dar, da es immer wieder Fälle gibt, dass diese von Hackern gekapert werden. Nun warnt auch das FBI davor. (Weiter lesen)

Unister hat 194 Millionen Mail-Adressen für Spam-Versand angekauft

Spam, Lebensmittel, Dosenfleisch
Mitte Juli hat die Unister-Gruppe, zu der Portale wie Ab-in-den-urlaub.de oder Fluege.de gehört haben, Insolvenz angemeldet. Dem war der Tod des Startup-Gründers Thomas Wagner vorhergegangen. Nun werden immer mehr Details zu den dubiosen Geschäftspraktiken von Unister bekannt, darunter der Kauf von rund 194 Millionen E-Mail-Adressen, die für Spam aufgekauft worden sind. (Weiter lesen)

Klage gegen US-Justiz: Apple, Google uvm. unterstützen Microsoft

Microsoft, Logo, Indien
Das Redmonder Unternehmen führt aktuell auf gleich mehreren Ebenen einen Kampf gegen die Forderungen der US-Regierung: Im Wesentlichen will Microsoft dabei Nutzerdaten nicht rausrücken, die die Behörden gerne hätten. Es ist ein Kampf um die Privatsphäre der Kunden, Microsoft genießt hier besonders breite Unterstützung seitens der Konkurrenz. (Weiter lesen)

EFF kritisiert Microsoft scharf wegen Privatsphäre bei Windows 10

Microsoft, Betriebssystem, Windows 10, Datenschutz, Microsoft Corporation, Privatsphäre
Die renommierte Cyber-Bürgerrechtsgruppe Electronic Frontier Foundation (EFF) hat in einem längeren Artikel auf ihrer Seite Microsoft und die Praktiken des Unternehmens bei Windows 10 bzw. im Zuge des Anniversary Updates scharf kritisiert. Das Redmonder Unternehmen habe „eklatant“ gegen die freie Wahl von Nutzern sowie deren Privatsphäre verstoßen. (Weiter lesen)

Gmail-Privatsphäre: Google kann Sammelklage nicht abwenden

Microsoft, Werbung, Outlook, Gmail, GMail-Man, Outlook vs. GMail
Der Mail-Dienst von Google steht immer wieder in der Kritik, da dem Suchmaschinenriesen vorgeworfen wird, durch das Scannen privater Mails gegen den Datenschutz zu verstoßen. Google verweist auf reguläre Geschäftspraktiken sowie Zusatznutzen für die Anwender, es geht aber natürlich auch um Werbung. In Kalifornien wurde nun eine (potenzielle) Sammelklage gegen das Unternehmen genehmigt. (Weiter lesen)

Gericht fragt sich, wie Yahoo an gelöschte Emails kommen konnte

E-Mail, Post, Briefkasten, postfach, Briefe
Dumm gelaufen für den Internet- Pionier Yahoo. Eine Richterin im US-Bundesstaat Kalifornien hat den Konzern aufgefordert zu erklären, wie Yahoo den E-Mailverkehr eines Angeklagten wiederherstellen konnte, den er nach seinen Angaben selbst gelöscht hat. (Weiter lesen)

Hightech-Hülle vs. Lauschangriff: Snowden zeigt Anti-Spionage-Case

Case, Schutzhüllen, Anti-Spionage
Gemeinsam mit dem Sicherheitsexperten Andrew „Bunnie“ Huang hat Whistleblower Edward Snowden eine Schutzhülle für Smartphones vorgestellt, die im Rahmen eines Open-Source-Projekts entsteht. Sie soll unbemerkte Überwachung über das Gerät zuverlässig verhindern können und vor allem Journalisten vor Lauschangriffen schützen. (Weiter lesen)

USA will an Daten in Europa und sichert sich Amtshilfe beim Abhören

Telefon, Tisch, Anruf, Telefonat, Zettel
Die USA arbeitet bereits an anderen Wegen, an Kundendaten die auf Servern außerhalb der USA gespeichert sind, legal zuzugreifen. Nach dem der Oberste Gerichtshof der Regierung in dieser Woche untersagt hatte, Microsoft zur Herausgabe von solchen Daten in Europa zu zwingen, gibt es Verhandlungen mit ausländischen Regierungen. (Weiter lesen)

Gesetzesnovelle in UK: Provider sollen Verschlüsselung entfernen

Polizei, Kriminalität, Fbi, Agent
Die britische Regierung hat jetzt in einer Debatte im House of Lords bestätigt, dass die geplanten Gesetzesänderungen für die Investigatory Powers Bill, auch bekannt als „Snooper’s Charter“ oder Schnüffelgesetz, alle Ministerien legitimiert, Ende-zu-Ende-Verschlüsselungen aufzuheben. (Weiter lesen)