Schlagwort: Privatsphäre

Verfassungsschutz plant Überwachung von WhatsApp und Telegram

Das Bundesinnenministerium will einen neuen Gesetzesentwurf ein­rei­chen, mit dem der Verfassungsschutz künftig die Rechte zur Über­wa­chung verschlüsselter Instant-Messenger wie WhatsApp und Telegram erhalten soll. Zudem sollen zusätzliche Maß…

Intime Fotos & Gespräche: Spyware-Anbieter-Daten landen frei im Netz

Spyware – oder je nach Einsatz auch Stalkerware genannt – wird genutzt, um meist ohne das Wissen eines Dritten deren Smartphonenutzung und Kommunikation zu überwachen – im Privatbereich sind es vor allem übervorsichtige Eltern und eifersüchtige…

Opera startet jetzt Gratis-VPN integriert im Opera Android-Browser

Opera hat, wie Anfang Februar angekündigt, jetzt seinen Android-Browser mit einem Gratis-VPN-Dienst ausgestattet. Der Beta-Test ist nun beendet und damit kann jeder die neuen Funktionen von Opera für Android Version 51 ausprobieren, das Update …

WhatsApp-Mitgründer ruft erneut dazu auf: „Löscht Facebook!“

Ein Jahr nach dem Facebook-Datenskandal in Verbindung mit dem Unternehmen Cambridge Analytica meldet sich WhatsApp-Mitgründer Brian Acton vor Studenten der Universität Standford zu Wort und ruft weiterhin zum Löschen des sozialen Netzwerks auf….

Offene Drohung: Wenn Deutschland Huawei-5G nutzt, ist die NATO sauer

Die Situation, dass rund um Huawei und die Verwendung von Technik für 5G-Netze Druck auf Deutschland ausgeübt wird, verschärft sich weiter. Nachdem die US-Regierung direkte Drohungen ausgesprochen hat, geht man jetzt auch noch den Umweg über di…

Bis 2,5 GB Ende-zu-Ende-verschlüsselt verschicken: Firefox Send ist da

Rund zwei Jahre lang hatte man die Funktion im Testbetrieb erprobt, jetzt geht der Dienst ganz offiziell an den Start: Mozilla hat mit Firefox Send seinen eigenen Dienst zum sicheren Versenden von Dateien vorgestellt. Nutzer können über die ent…

Kaspersky: Deutschland ist Weltmeister bei Spam und Phishing-Mails

Unerwünschter Spam und Phishing-Versuche dürften nahezu jedes E-Mail-Postfach schon einmal erreicht haben. Kaspersky ist sich als Anbieter passender Sicherheitssoftware sogar sicher, dass Deutschland bei diesem Thema erneut als Spam-Weltmeister…

Forscher: Stimmen können über Festplattenvibration abgehört werden

Wissenschaftler beschreiben eine Abhörmethode, die wie eine fixe Idee aus einem allzu kreativen Agentenroman klingt: Mechanische Komponenten in magnetischen Festplatten verhalten sich wie Mikrofone. Durch die Schwingung der Platter ist es mögli…

Rückzug ins Private: Zuckerberg sieht die Zukunft in den Messengern

Facebook wird seinen Fokus auf die verschlüsselte Kommunikation seiner drei Messaging-Dienste verlagern, teilte Konzerngründer Mark Zuckerberg jetzt mit. Man werde notfalls den Rückzug aus Ländern in Kauf nehmen, in denen eine starke Verschlüss…