Der weltgrößte Online-Händler Amazon will schon in den nächsten Monaten beginnen, ganz normale Kunden mit autonomen Drohnen zu beliefern. Die eigenständig fliegenden kleinen Luftfahrzeuge sollen dann die besonders häufige Lieferung von relativ …
Der Handelskonzern Amazon hat einen schweren Zwischenfall in seiner Logistik-Kette zu beklagen. Am Wochenende ist ein Flugzeug der Amazon Prime Air-Flotte, das in Richtung Houston in Texas unterwegs war, abgestürzt. Nach den bisherigen Erkenntn…
Damit die zukünftigen Lieferdrohnen von Amazon keinen Schaden auf dem Boden anrichten können, hat sich der Versandhändler ein Patent für die Selbstzerstörung der Flugobjekte angemeldet. Sobald es zu einem Absturz der Drohne kommt, wird diese in…
Der weltgrößte Online-Händler Amazon baut sich einen Frachtflughafen. Das Unternehmen wird innerhalb der nächsten Jahre eine Milliardeninvestition tätigen, um ein eigenes Drehkreuz für Luftfracht aufzubauen. Standort ist der Flughafen der Stadt Cincinnati im US-Bundesstaat Kentucky. (Weiter lesen)
Die Entwickler bei Amazon sind sich im Klaren darüber, dass ihre Logistik-Drohnen aus diversen Gründen als lohnende Angriffsziele angesehen werden könnten. Daher arbeiten sie an einem umfassenden Sicherheits-System, das gegen zahlreiche Bedrohungen helfen soll. (Weiter lesen)
Amazon hat im Zuge des Ausbaus seiner Logistik eine eigene Flotte an Frachtflugzeugen geleast. Ziel ist es, auf diese Weise künftig unabhängiger von externen Frachtdienstleistern zu werden und den Transport von Waren flexibler zu gestalten. Für den Betrieb der Flugzeuge ist die Fluggesellschaft Atlas Air zuständig. (Weiter lesen)
Amazon hat heute eine Partnerschaft mit der Regierung von Großbritannien bekannt gegeben, bei der die nötigen Schritte zur Realisierung von Lieferdrohnen untersucht werden sollen. Dem Konzern wurde erlaubt, entsprechende Testflüge durchzuführen. (Weiter lesen)