Einige Amazon-Kunden aus dem US-Bundesstaat Arizona erhielten gestern offenbar ihre Lieferungen nicht wie geplant per Drohne. Zwei von dem weltweit größten Online-Händler betriebene Lieferdrohnen stießen nämlich mit einem Kran zusammen. (Weit…
Amazon experimentiert schon seit einer Weile mit der Lieferung per Drohne und musste diverse Kinderkrankheiten meistern. Langsam bekommt man die Technik in den Griff, doch nun kommen „irdische“ Probleme dazu: Menschen beschweren sich über den L…
Der Handelskonzern Amazon kam mit dem Ausbau seines Lieferdrohnen-Programms zuletzt nur schleppend voran. Jetzt zeigt sich außerdem, dass man hier mit weiteren Problemen zu rechnen hat – das gilt vor allem im US-Bundesstaat Arizona, wo es meist…
Die Lieferung von Paketen mit Drohnen scheint kein so überlegenes Konzept zu sein, wie teils angenommen wurde. Der Handelskonzern Amazon stellt die Prime-Air-Zustellung in einem seiner Testgebiete jetzt komplett ein. (Weiter lesen)
Amazon bereit sich auf den Start der Paket-Auslieferung per Drohne in einer zweiten US-Stadt vor. Nachdem bestätigt wurde, dass die Drohnen künftig in Lockeford in Kalifornien zum Einsatz kommen, kündigte der Konzern jetzt den Start College Sta…
Es ist etwa neun Jahre her, dass Amazon erstmals angekündigt hat, Waren per Drohnen ausliefern zu wollen. Diese sollten vollautomatisiert in gerade einmal 30 Minuten an der Türschwelle des Kunden landen und das wortwörtlich. Doch erst 2022 hebt…
Der Luftraum voller Zustelldrohnen, Lieferung in 30 Minuten an fast jedem Ort: Mit diesem Szenario hatte Jeff Bezos schon 2013 seine Traumzukunft heraufbeschworen. Viele Jahre später zeigt sich: auch nach 2 Milliarden US-Dollar Entwicklungskost…
Der weltgrößte Online-Händler Amazon will seine Flugzeugflotte weiter ausbauen und nimmt dabei jetzt auch einen für das Unternehmen neuen Bereich ins Visier: die Langstrecke. Geht es nach Amazon, sollen seine eigenen Flugzeuge bald Waren direkt…
Des einen Leid, des anderen Freud: Amazon nutzt die Krise der Luftfahrt-Branche aus und kauft zu niedrigen Preisen gleich eine ganze Reihe von Flugzeugen für seine konzerneigene Logistikflotte auf. (Weiter lesen)
Eigentlich wollte Amazon wohl noch in diesem Jahr beginnen, erste Lieferungen im größeren Stil mit Hilfe von Drohnen abzuwickeln. Jetzt hat das Unternehmen das Team hinter dem Vorhaben aber überraschend deutlich verkleinert und sucht lieber ex…