Der Software-Konzern Microsoft baut die Kollaborations-Funktionen in seinem Office-Paket jetzt weiter aus. Unter anderem ist es nun möglich, gemeinsam an Präsentationen in PowerPoint zu arbeiten. Die Mobile-Varianten erhalten außerdem ein Nachrichten-System. (Weiter lesen)
Lenovo hat mit dem Motorola Moto M in China das erste Smartphone mit vorinstallierten Microsoft-Apps auf den Markt gebracht. Damit trägt das im August verkündete Patentabkommen zwischen den beiden Konzernen schon sehr früh Früchte und mit der nächsten Generation dürften die Office-Anwendungen aus Redmond auch bei Lenovo bzw. Motorola allgegenwärtig sein. (Weiter lesen)
Microsoft will offenbar von der Möglichkeit profitieren, die Android-Varianten seiner Office-Apps auch auf Geräten mit Googles Browser-Betriebssystem Chrome OS einzusetzen. Nachdem dies zuletzt bereits dank der Verfügbarkeit des Android Play Stores für einige Chromebooks bereits möglich war, zeichnet sich jetzt ab, dass Microsoft damit Geld verdienen will. (Weiter lesen)
Microsoft hat soeben wie erwartet eine Antwort auf beliebte Team-Chat-Clients wie Slack und HipChat vorgestellt – Microsoft Teams. Die Plattform adaptiert zahllose Features und die Grundfähigkeiten der Konkurrenzprodukte und richtet sich an Kunden, die bereits mit Office 365 arbeiten, denn es wird als Teil des Büropakets angeboten. (Weiter lesen)
Der Redmonder Konzern ist einerseits davon überzeugt, dass seine eigenen Surface-Lösungen für Produktivität die beste Wahl sind, andererseits will man auch Mac-Kunden für die eigene Software begeistern. Das ist der Grund, warum man natürlich auch die Touch Bar der gestern vorgestellten neuen MacBook Pro-Modelle unterstützt. Wie das funktioniert, hat das Office-Team nun gezeigt. (Weiter lesen)
Microsoft demonstriert in diesem Video, wie die neuen „Inking“-Funktionen in Office funktionieren. Diese erlauben es dem Anwender, mithilfe eines Eingabestiftes und verschiedener Werkzeuge, Zeichnungen und Notizen direkt in Dokumenten, Tabellen oder Präsentationen anzufertigen. Über Surface Dial lassen sich die einzelnen Striche sogar schrittweise abspielen und so besser nachvollziehen. (Weiter lesen)
Microsoft demonstriert in diesem Video, wie die neuen „Inking“-Funktionen in Office funktionieren. Diese erlauben es dem Anwender, mithilfe eines Eingabestiftes und verschiedener Werkzeuge, Zeichnungen und Notizen direkt in Dokumenten, Tabellen oder Präsentationen anzufertigen. Über Surface Dial lassen sich die einzelnen Striche sogar schrittweise abspielen und so besser nachvollziehen. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft hat heute angekündigt, dass zwei seiner bekanntesten Windows-Anwendungen demnächst große Updates bekommen werden: Paint und PowerPoint werden im Zuge des so genannten Windows 10 Creator Updates zu Tools für die Arbeit mit 3D-Inhalten ausgebaut. (Weiter lesen)
Mit dem chinesischen Hersteller Huawei hat Microsoft offenbar einen weiteren Partner gefunden, der gewillt ist, Apps des US-Softwarekonzerns auf seinen Android-Geräten vorzuinstallieren. Seit kurzem werden die ersten Huawei-Tablets mit vorinstallierten Office-Apps von Microsoft vertrieben. (Weiter lesen)
Microsoft muss wohl überraschend damit rechnen, dass mit Qi Lu einer der wichtigsten Manager des Unternehmens seinen Posten verlässt. Der zuvor bei Yahoo tätige Leiter der Abteilung für Anwendungen und Dienste wechselt aber nicht etwa den Arbeitgeber, sondern wird wohl gesundheitliche Probleme als Ursache für seinen Rücktritt angeben. (Weiter lesen)