Nach Nintendo will offenbar auch Sony in Zukunft in den Markt für Smartphone-Spiele einsteigen, um vom Boom der mobilen Geräte zu profitieren und zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Bis es soweit ist, wird es aber wohl noch fast zwei Jahre dauern, ist aus Japan zu hören. (Weiter lesen)
In der Gaming-Abteilung von Microsoft läuft es derzeit gut bis sehr gut. Denn zumindest in den USA (auch in Großbritannien ist man derzeit vorne) erweist sich die Xbox One S als Verkaufsschlager, jedenfalls im direkten Vergleich mit der PlayStation. So hat die Xbox laut einer Analyse eines renommierten Marktforschungsunternehmens zum dritten Mal in Folge das US-Geschäft angeführt. (Weiter lesen)
Virtual Reality ist nach wie vor für viele eine neue Kategorie, so mancher PlayStation 4-Besitzer wird zum ersten Mal mit einer VR-Brille in Berührung kommen, wenn er sich das neue Headset von Sony ins Haus holt oder über einen Kauf nachdenkt. Mit einer umfassenden FAQ will Sony seine Kunden aufklären und ihnen den Einstieg in die VR-Welt erleichtern. (Weiter lesen)
Offiziell hat Microsoft schon lange keine Verkaufszahlen veröffentlicht, aktuelle Berichte eines Marktforschungsunternehmens deuten aber klar darauf hin, dass die Redmonder in Großbritannien mit der Xbox One S einen großen Erfolg feiern können. Denn die verkleinerte Konsole konnte im Wochenvergleich ihre Zahlen um nahezu 1000 Prozent steigern. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen war anfangs überaus optimistisch, was die Verkäufe seiner aktuellen Konsole Xbox One betrifft. Vor der Veröffentlichung hat man es sich zum Ziel gesetzt, zumindest 200 Millionen Geräte zu verkaufen. Davon ist man natürlich knapp drei Jahre nach dem Start weit entfernt, Schätzungen zufolge hat Microsoft aktuell 20 Millionen Einheiten an Frau und Mann gebracht. (Weiter lesen)
Der wohl bekannteste Analyst des Gaming-Geschäfts, Michael Pachter, sorgt immer wieder durch seine (nicht oft zutreffenden) Voraussagen für Diskussionen. Aktuell hat er seine Glaskugel beiseitegelegt und springt gleich direkt in den Fettnapf. Denn der Wedbush Securities-„Experte“ hat in einem Interview PC-Spieler scharf angegriffen bzw. beleidigt. (Weiter lesen)
Vor einer Woche hat Sony für die PlayStation 4 das Firmware-Update mit der Nummer 4.00 zur Verfügung gestellt, dieses bringt Besitzern der Konsole zahlreiche sinnvolle neue Features, darunter Anpassungen der Benutzeroberfläche und die Möglichkeit zu individuellen Ordnern. Ebenfalls an Bord ist eine HDR-Option für die „alte“ PS4. Doch deren Nutzen ist derzeit stark beschränkt. (Weiter lesen)
Die PlayStation 4 Pro ist laut Sony eine voll auf 4K-Auflösung ausgerichtete Konsole. Dazu gibt es allerdings einige Diskussionen, zuletzt wurde von vielen das Fehlen einer Möglichkeit zur Wiedergabe von Blu-rays in „4K“ bzw. Ultra-HD moniert. Und die Debatten werden sicherlich weitergehen, denn laut PlayStation-Chef Andrew House werden die meisten PS4 Pro-Spiele hochskaliert sein. (Weiter lesen)
Das Weltraum-Abenteuer No Man’s Sky hat mit vollmundigen Versprechen zum Start viele Käufer enttäuscht. Ob diese Marketing-Strategie auch dem Sony-Konzern stark geschadet hat, erläutert jetzt der Chef der Sony Worldwide Studios, Shuhei Yoshida, in einem Interview mit Eurogamer und kritisiert den Entwickler für die Wahl seiner PR-Helfer. (Weiter lesen)
Vergangene Woche hat Sony seine PlayStation 4 Pro vorgestellt und das Gerät sorgt seither für Diskussionen. Vor allem das Fehlen der Möglichkeit zum Abspielen von Ultra-HD-Blu-rays ist umstritten. Andrew House begründete die Entscheidung damit, dass es nicht genug Interesse der Konsumenten gebe. Auch zur Zielgruppe der PS4 Pro machte er bemerkenswerte Aussagen. (Weiter lesen)